Zukunft der GAP / Finanzierung der GAP

Noch im Sommer dieses Jahres erwarten wir die Rechtsvorschläge der Europäischen Kommission. Die EU-Kommission plant eine weitergehende Reform. Für uns ist klar, wenn wir über Änderungen diskutieren, dann müssen sich diese an folgenden Kriterien messen lassen: * klare Vorteile für Landwirte, ländliche Regionen und Umwelt, * Erhalt einer klaren Aufgabenteilung zwischen 1. und 2. Säule,…

Landwirtschaft und nationale Maßnahmen der Agrarpolitik

Situation in der Landwirtschaft und nationale Maßnahmen der Agrarpolitik Die vergangenen Jahre waren für die Landwirtschaft ohne Zweifel sehr schwierig. Nach einem Preisboom in den Jahren 2007 und 2008 wurden die negativen Auswirkungen eines Preisverfalls auf die Landwirtschaft durch die weltweite Wirtschaftskrise in 2009 noch verstärkt. Es zeigt sich, dass die Politik angesichts dieser schwierigen…

Kompetenzen bei den önologischen Verfahren

Mehr Kompetenzen bei den önologischen Verfahren Ein weiterer Punkt neben Anbaustopp und Stützungsprogramm sind die önologischen Verfahren. Hier brauchen wir vor allem bei den Ausnahmemöglichkeiten mehr Kompetenzen für die Mitgliedstaaten. Subsidiarität heißt hier das Zauberwort. Die Mitgliedstaaten müssen selbst entscheiden können, in welchen Fällen eine Ausnahmesituation vorliegt und in welchen Fällen nicht. Ich erinnere nur…