Aktionsforum Glasverpackung, Behälterglasindustrie, Getränkebranche

Die Behälterglasindustrie kann sich im dritten Quartal dieses Jahres über ein anhaltendes Wachstum freuen. Von Januar bis September 2011 betrug das Absatzplus in Tonnen insgesamt 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit setzt sich der positive Trend der vergangenen Monate fort. „Die Behälterglasindustrie profitierte zu Beginn der zweiten Jahreshälfte trotz verregneter Sommermonate von steigenden Absätzen vor allem im Getränkesegment“, kommentiert Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Glasindustrie e. V., das Ergebnis. „Die Nachfragesituation hat sich für die deutsche Behälterglasindustrie erfreulicherweise in fast allen Segmenten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbessert.“

Besonders deutlich ist das Absatzplus von Wasser und Limonaden mit 23,8 Prozent, aber auch von Bier mit 7,6 Prozent. Der Markt für Getränkeflaschen zeigt sich auch sonst erfreulich stabil bis wachsend: Der Absatz nahm zu in den Segmenten Spirituosen (10,0 Prozent); Schaumwein (7,6 Prozent), etwas verhaltener bei Getränkeflaschen für Wein (0,4 Prozent), leicht abnehmend sind die Absätze für die Segmente Saft (minus 1,2 Prozent) und Milch (minus 2,2 Prozent). Der Absatzzuwachs für Lebensmittelverpackungen liegt insgesamt bei 2,1 Prozent. Wurst, Fleisch und Fisch sowie Süße Aufstriche und OGS sind die Gewinner, sie allein schlagen mit 9,8 bzw. 8,7 bzw. 5,9 Prozent Steigerung zu Buche. Ebenfalls fortgesetzt hat sich der positive Trend beim Verpackungsglas für Kosmetik und Pharmazie. Der Absatzzuwachs beträgt hier 2,9 bzw. 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Die Zahlen freuen uns nicht nur, sie zeigen auch, dass Glas in der Lebensmittel- und Getränkebranche besonders gefragt ist. Verständlicherweise, denn kein anderer Werkstoff kann von sich behaupten, keine Wechselwirkungen mit dem Inhalt zuzulassen. Das macht Glas so beliebt und vor allem auch gesund und sicher“ konstatiert Dr. Johann Overath.

Dem positiven Trend der Behälterglasindustrie steht eine etwas andere Entwicklung und Einschätzung der gesamten Getränkebranche gegenüber, die sich vom 9. bis zum 11. November auf der 50. Brau Beviale in Nürnberg traf. 2010 sank der Pro-Kopf-Verbrauch an Getränken in Deutschland leicht um 1,6 auf 738,1 Liter. Wasser und Bier verzeichneten dabei Rückschläge, Erfrischungsgetränke und Wein legten dafür zu. Der Konsum bei Erfrischungsgetränken stieg immerhin um 1,2 Liter pro Kopf. Und jeder Deutsche trank im vergangenen Jahr 0,4 Liter mehr Wein. Den steigenden Absatz von Glasverpackungen in generell konsumsinkenden Segmenten wie Wasser wertet die Behälterglasindustrie als positives Signal: Der Trend geht zur Glasverpackung, denn Glas ist eine bei den Verbrauchern sehr beliebte Verpackung, die nicht nur hochwertig, sondern ebenso nachhaltig und sicher ist. Die Behälterglasindustrie sieht der Zukunft deshalb einerseits zuversichtlich entgegen, andererseits sieht sie auch negative Entwicklungen auf sich zukommen: Die anhaltenden Kostensteigerungen im Energie – und Rohstoffbereich belasten die Glasindustrie und werden sie auch im Jahr 2012 belasten.

Verpackungen aus Glas
Glas verpackt. Es bewahrt den Geschmack von Getränken, erhält die Nährstoffe von Lebensmitteln und bildet die hochwertige Hülle für Parfüm und Kosmetika. Zudem gibt Glas Arzneimitteln unterschiedlicher Art einen absolut sicheren Schutz. Kurzum: Kaum ein Verpackungswerkstoff lässt sich so branchenübergreifend und vielseitig einsetzen wie Glas. Dabei ist Glas nicht nur eine funktionell intelligente und wertvolle Verpackung. Glas gibt es auch in vielen Farben. Und es lässt sich nicht nur sehr formschön und individuell gestalten, es unterstützt ferner auch die Markenbildung. Glas wird fast ausschließlich aus in der Natur vorkommenden – meist heimischen – Rohstoffen hergestellt und lässt sich zu 100 Prozent recyceln. Es schützt also Umwelt, Klima und Gesundheit. So zählen Glasverpackungen zu den nachhaltigsten Verpackungen, die es auf dem Markt gibt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s