Berelex 40 SG Wachstumsregulator hat Zulassung erhalten

Berelex 40 SG (Wirkstoff Gibberellinsäure A3) zur Lockerung des Traubenstielgerüstes zur vorbeugenden Behandlung der Essigfäule im Weinbau hat eine Zulassung nach Artikel 53 für 120 Tage vom 29.02 – 27.06.2012 erhalten.

das Produkt Berelex 40 SG mit dem Schreiben des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vom 26.01.2012 eine Zulassung nach Artikel 53 für den Zeitraum vom 29.02.2012 bis 27.06.2012 für 120 Tage erhalten haben.
Bei der Zulassung wird folgendes Anwendungsgebiet festgesetzt: Kultur: Weinrebe
Schadorganismus: Lockerung des Traubenstielgerüstes zur vorbeugenden
Behandlung der Essigfäule

Aufwand: 3 bis 5 g/hl, max. 25 g / ha

Das Produkt Berelex 40 SG (Wirkstoff Gibberellinsäure GA 3) ist eine neue effiziente und sichere Formulierung als wasserlösliches Granulat in einer 2,5 g Tüte (enthält 1 g Reinwirkstoff) erhältlich. Verpackungseinheit: 10 x 2,5 g.
Das Produkt zeichnet sich durch seine sehr gute und schnelle Löslichkeit im Spritzfass und eine leichte Anwendung und Dosierung für den Anwender aus.

Berelex* 40SG
WACHSTUMSREGULATOR

WASSERLÖSLICHES GRANULAT

Gebrauchsanleitunq
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
WIRKUNGSWEISE:
Berelex® 40 SG enthält die Gibberellinsäure GA3, einen natürlich in der Weinrebe vorkommenden Wuchsstoff und wird zur Lockerung des Traubenstielgerüstes zur vorbeugenden Behandlung der Essigfäule in Weinreben eingesetzt.
Von den Zulassungsbehörden festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen Zulassungsnummer

ANWENDUNGSEMPFEHLUNGEN:
Die Anwendung ist beschränkt auf Sorten mit kompaktem Traubengerüst, insbesondere Spätburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder, Schwarzriesling und Portugieser.

Rebsorte Aufwandmenge Berelex® 40 SG Wassermenge Behandlungs-zeitpunkt
Spätburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder. Schwarzriesling. Portugieser 5 g per Hektoliter (entspr. einer Konzentration von 20 ppm) 300 – 500 l/ha Nur den unmittelbaren Bereich der Traubenzone behandeln.
Zur Vollblüte BBCH 65 50 % der Blütenkäppchen abgeworfen
Durch den Einsatz von Berelex® 40 SG wird die Verrieselungsneigung bei Weinreben gefördert.
Kompakte Trauben werden aufgelockert und das Auftreten der Essigfäule verringert sich.
Anwendung: 1

Weitere Anwendungshinweise:
Je nach Verrieselungsförderung ist mit einer Ernteverringerung zu rechnen. Daher die empfohlene Mittelmengen unbedingt einhalten. Nur eine Anwendung durchführen. Nur den unmittelbaren Bereich der Traubenzone behandeln und für eine gute Benetzung der Gescheine sorgen.
Bei ungünstigen nasskalten Blühbedingungen sollte die Mittelmenge auf 3 g/hl verringert werden. Bei einem absehbar schlechten Beerenansatz ist von einer Behandlung ganz abzuraten. In gestressten und schwachwüchsigen Anlagen kann eine Wirkungsverstärkung auftreten.
Für die Aufnahme des Wirkstoffs ist eine lange Benetzungsdauer förderlich. Daher eine Behandlungen in die Mittagshitze und bei starkem Wind vermeiden. Die Blätter und Gescheine sollten zum Zeitpunkt der Behandlung trocken sein. Die Anwendung eines Netzmittels ist nicht erforderlich. Spritzbrühe noch am selben Tag ausbringen.

Wartezeit:
Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Gerätereinigung:
Spritzgeräte und Spritzbrühbehälter nach Gebrauch gründlich mit Wasser reinigen.

Lagerung und Entsorgung:
Produkt kühl und trocken lagern.
Restentleerte Behälter an autorisierten Sammelstellen für Pflanzenschutzmittelbehältnisse abgeben. Informationen zu Zeitpunkt und Ort der Sammlungen erhalten Sie von Ihrem Händler. Produktreste nicht in den Hausmüll geben, sondern in Originalverpackungen bei den entsorgungspflichtigen Körperschaften abgeben. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Stadt- oder Kreisverwaltung.
Das Sicherheitsdatenblatt ist für gewerbliche Anwender auf Anfrage erhältlich.

Zulassungsinhaber:
SUMITOMO CHEMICAL Agro Europe S.A.S.
Parc d’Affaires de Crecy 2 rue Claude Chappe FR – 69370 Saint Didier au Mont d’Or

Vertrieb durch:
proagro GmbH
Innovativer Pflanzenschutz
Beerbach 55, D-91183 Abenberg
Tel. 09873 794 • Fax: 09873 795
http://www.proagro-gmbh.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s