Lauffener Weingärtner zweitbester Rotwein

2009 Lemberger Josua der zweitbeste deutsche Genossenschafts-Rotwein
Neustadt an der Weinstraße/Lauffen am Neckar (wg) – Die Weine der Lauffener Weingärtner überzeugen immer mehr Experten. Auch beim Leistungstest der deutschen Genossenschaften der Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ landeten die Produkte der Katzenbeißer-WG wieder im Spitzenbereich. Württembergs seit acht Jahren bester Weinerzeuger – nach dem Ranking der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) – stellte mit dem 2009er Josua Lemberger den zweitbesten Rotwein aller deutschen Genossenschaften. „Diese erneuten Spitzenergebnisse zeigen, dass wir mit unserer Qualitätsoffensive absolut richtig liegen“, kommentierte der Vorstandsvorsitzende Ulrich Maile das Abschneiden. Gemeinsam mit dem Collegium Wirtemberg rangieren die Lauffener Weingärtner im „Weinwirtschaft“-Ranking auf Platz 5 der besten deutschen Winzergenossenschaften.

Bereits vor einigen Wochen hatte das Fachmagazin „Vinum“ die Lauffener Weingärtner als beste Genossenschaft in Deutschland ausgezeichnet. Diesen Triumph hatte vor den Wengertern aus der Hölderlinstadt noch keine württembergische Genossenschaft geschafft. Darüber hinaus platzierte die Jury bei der „ARTVINUM“ den 2008er Schwarzriesling trocken aus Lauffen als einzigen Genossenschaftswein unter die TOP 5-Rotweine aus Baden-Württemberg. „Damit haben wir mehrfach bewiesen, dass auch eine große Genossenschaft exzellente Spitzenweine produzieren kann und sich hinter Weingütern nicht verstecken muss“, erklärte Geschäftsführer Uwe Schöttle. Die Lauffener Weingärtner sind größter Schwarzriesling-Erzeuger in Deutschland.

Bei der Verkostung der „Weinwirtschaft“ lag der 2009er Josua Lemberger, der auch bereits zwei Mal bei den Stars des Filmfestivals Berlinale in aller Munde war, mit 89 Punkten von der Punktzahl gleichauf mit dem siegreichen Spätburgunder aus Oberrotweil; lediglich der niedrigere Preis entschied zugunsten des badischen Pinot noir. „Auf den Josua-Lemberger ist immer Verlass: fast schon schwarz, viel Holz, Tabak, getrockneter Lavendel, schwarze Kirschen, kräftige Statur, rauchiges Finale“ – so beschrieb die Jury den besten württembergischen Rotwein.

Auf ebenfalls hervorragende 87 Punkte kam der 2009er Vinitiative Rotwein Barrique des Jungwinzerprojekts der Lauffener Weingärtner. Die Verkoster bescheinigten der Cuvée aus sechs Sorten „intensive Holznoten, dichte, satte Frucht und einen ordentlichen Wumms“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s