Verleihung des Nachhaltigkeitszertifikates FairChoice®-Zertifikat an das Staatsweingut Meersburg
FairChoice®-Siegel für das Staatsweingut
Aus der Hand von Prof. Dr. Armin Gemmrich vom Deutschen Institut für nachhaltige Entwicklung (DINE) erhielt Weingutsdirektor Dr. Jürgen Dietrich die Zertifizierungsurkunde. Das Nachhaltigkeits-Siegel FairChoice® zeichnet Produkte aus, die ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich tragfähig erzeugt wurden.
Damit ist das Staatsweingut Meersburg der erste Weinbaubetrieb in Baden, der sich der umfangreichen Prüfung unterzogen und sie erfolgreich bestanden hat. Zu den Prüfkriterien gehören u. a. die Erstellung einer Treibhausgasbilanz für das gesamte Weingut, der Nachweis des fairen Umgangs mit Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden, das Erreichen von Rentabilitätskennzahlen, die von der Forschungsanstalt Geisenheim ermittelt werden, und die Erfüllung eines Kataloges ökologischer Kriterien.
Das DINE wurde im Oktober 2009 gegründet. Es hat die Aufgabe, Forschung und Entwicklung im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens mit den Schwerpunkten Weinwirtschaft, Logistik, Tourismus und Bildung zu betreiben und zu fördern.
Durch das FairChoice®-Label kann der Verbraucher Verantwortung übernehmen
Auf der Basis der international renommierten Richtlinien der GRI (Global Reporting Initiative) entwickelten Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Heilbronn in Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Institutionen 44 Kriterien für eine nachhaltige Unternehmensführung in den drei Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie. Prof. Dr. Armin R. Gemmrich vom Deutschen Institut für Nachhaltige Entwicklung: „Wir haben großen Wert auf die Gleichgewichtung aller drei Bereiche gelegt. Nur so erzielen wir einen langfristigen Nutzen für die Betriebe der Weinwirtschaft.“ Die Umsetzung der Kriterien wird von unabhängigen Gutachtern überprüft. Erst wenn feststeht, dass das Unternehmen ökonomisch stabil ist, seiner sozialen Verantwortung nachkommt und dabei umweltschonend produziert, wird das FairChoice®-Zertifikat vom Deutschen Institut für Nachhaltige Entwicklung e.V. verliehen. Auf der Weinflasche sichtbar, gibt es dem Verbraucher die Gewissheit, dass der Wein nachhaltig produziert wurde. „Mit dem Erwerb von nachhaltigem Wein zeigt der Verbraucher Verantwortung für eine lebenswertere Zukunft und trägt zum Erhalt der heimischen Weinwirtschaft bei“, so Prof. Dr. Gemmrich weiter.
„Die Zertifizierung durch das DINE markiert für uns einen Zwischenschritt in der sozialen, ökonomischen und ökologischen Weiterentwicklung des Staatsweingutes Meersburg“, führt Dr. Dietrich aus. „Wir werden auch in Zukunft konsequent daran arbeiten, unsere CO2-Bilanz weiter zu verbessern. Langfristiges ökonomisches Denken in Einklang mit der Natur hat schon Jahrhunderte lang den Fortbestand des Weingutes ermöglicht und wird es auch weiter tun.
Anstand, Fairness und Respekt sind für uns selbstverständliche Grundlage des Umgangs mit unseren Partnern und Kollegen.“
Ab dem Jahrgang 2012 dürfen nun die Weine des Staatsweingutes Meersburg mit dem FairChoice®-Siegel ausgestattet werden. Die ersten Flaschen mit dieser Kennzeichnung werden also im Frühjahr nächsten Jahres auf dem Markt erscheinen.