Reb-Entwicklungen aus den Weinanbaugebieten

Gebiet Mosel – DLR Mosel (Stand: 02.08.2012) – Wartezeiten der eingesetzten Pflanzenschutzmittel beachten – Mottenflug des Traubenwicklers beendet – Vermehrt Sonnenbrandschäden Nach der Abkühlung am letzten Wochenende hatten wir im Laufe der Woche wieder sommerliche Temperaturen mit Gewitterneigung. Die Entwicklung der Trauben hat weiterhin gute Fortschritte gemacht. Neubefall ist sowohl bei Oidium wie bei Peronospora…

1. Bayerisches Genussfestival 2012

Feines aus Bayern genießen,Käse, Fisch und Wein auf dem Odeonsplatz in München, Besucher hatten eine wunderschöne Veranstaltung, die sich geschmackvoll bayerischem Käse, Fisch aus heimischen Gewässern und Frankenwein widmet. Im Mittelpunkt stehen Top-Winzer aus Franken, darunter die Sieger des Wettbewerbs „Best of Gold“ (die besten Weine Frankens 2012), die ihre preisgekrönten Weine präsentieren. Aus unserem…

Hubschrauberdrohne für den Weinberg

Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Forschungsprojekt mit unbemannten Hubschraubern „Hubschrauber-Drohne“ zur Bewirtschaftung von Steillagen. Um Weinreben in Steillagen künftig noch effektiver und schonender vor Krankheiten wie Oidium oder Peronospora (echter und unechter Mehltau) zu schützen, fördert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Erforschung neuer Technologien. Ziel des Förderprojektes an der Mosel ist es, einen unbemannten Kleinhubschrauber…