Fränkische Spitzenweine, süffige Biere und viele weitere Produkte aus Bayern im Münchner Schmuckhof, am Tag der Deutschen Einheit 2012.

Fränkische Spitzenweine, süffige Biere und viele weitere Produkte aus Bayern im Münchner Schmuckhof, am Tag der Deutschen Einheit 2012
„Essen ist Heimat – Genuss im Schmuckhof“ ist das Motto der Veranstaltung im Innenhof des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Genießen Sie authentische bayerische Brotzeitschmankerl, Musik vom Niederbayerischen Musikantenstammtisch, süffige Biere der Klosterbrauerei Reutberg und herrliche Frankenweine. Spitzensommeliers präsentieren dazu kostenfreie Food-Pairing Seminaren.
In dem festlich geschmückten Innenhof des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten genießen Sie den kulinarisch-bayerischen Parcours.
Genießen Sie Nussbrot, Riemische und Bierstangerl und süßes Hefegebäck von der Bäckerei Hoffmann. Der Metzger-& Gastromarkt Gassner bietet Weißwürste mit hohem Kalbfleischanteil, Wildbratwürstl, Altmünchner Klosterschinken u.v.m.

Essen ist Heimat, Genuss im Schmuckhof, im Innenhof des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Die Landkäserei Reißler verwöhnt Sie mit Weißem Bayer, Limburger und Romadur. Allgäuer Emmentaler und Allgäuer Bergkäse bringt die Dorfsennerei Untrasried mit in den Schmuckhof.
Ein Weißbier zur Weißwurst oder ein Export-Dukel zum Bierstangerl bietet die Klosterbrauerei Reuterg und folgende Frankenwinzer bieten Weine und Seccos zu all den Spezialitäten: Staatlicher Hofkeller (VDP), Inselweinmacher – DIVINO Nordheim, Frank&Frei – Römmert, Winzergemeinschaft Franken, Fränkisches Gewächs – Der Patrizierhof, Weingut Wirsching (VDP).
Ein absolutes Highlight sind die Food-Pairing Seminare. Größen der Sommelierszene präsentieren im Schmuckhof hervorragende Weine und um ausgewählte Produkt-Kombinationen zu verkosten. Freuen Sie sich auf:
Rakshan Zhouleh, Tantris **
Andi Endl, Südtiroler Stubn*
Rüdiger Meyer, Dt. Sommelier Union
Philipp Künemund, Schloss Lerbach**
Julien Morlat, Dallmayr**