DLG-Bundesweinprämierung 2013, in Heilbronn

Führende Qualitätsprüfung für deutsche Weine und Sekte – Rund 3.000 Weine und Sekte im Test. DLG-Bundesweinprämierung 2013 in Heilbronn Ich nahm Selbst als Gastprüfer an der Verkostung der angestellten Weine teil und konntedas 5 Punkte Prüfschema anwenden. Prof. Dr. Rainer Jung und Benedikt Bleile haben mich sehr freundlich aufgenommen und mir die verschiedene Prüfschritte und…

#‎Wiener‬ ‪#‎Gemischter‬ ‪#‎Satz‬ wird zur ‪#‎DAC‬

‪#‎Qualitätsweinherkunft‬ Wien bleibt erhalten, Wiener Gemischte Satz ist einer der traditionsreichsten Weine Österreichs Die DAC erstreckt sich ausschließlich auf die Regelung des Wiener Gemischten Satzes. Somit dürfen alle Qualitätsweine Wiens weiter unter der Bezeichnung Wiener Wein auf den Markt kommen. Ein Gemischter Satz, welcher nicht den Regelungen des Wiener Gemischten Satzes entspricht, muss als Landwein…

Änderung weinrechtlicher Vorschriften – Hektarhöchsterträge, Auszeichnungen und geschützte Herkunftsbezeichnungen

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen Vorschlag zur Änderung weinrechtlicher Vorschriften auf den Weg gebracht. Damit werden die bestehenden Verordnungen an die letzte Änderung des Weingesetzes angepasst und bessere Regeln für Winzer und Verbraucher verankert. Eine zentrale Änderung betrifft den Hektarhöchstertrag. Künftig bemisst sich nach einem entsprechenden Antrag bei Rebsorten wie dem…

Selection 2013 Rheinhessen

Präsentation der Neuen Rheinhessen Selectionsweine 2013, im Lichthof der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz Die neue Kollektion 2013 umfasst 54 Weine. Mit dem Jahrgang 2012 geht die Selection Rheinhessen in die 21. Runde. Es wurde die Lagenangabe für Selectionsweine als zwingende Angabe eingeführt. Der Riesling führt auch in diesem Jahr mit 21 Weinen die Riege an.…

#Bundeskabinett beschließt #Aufbauhilfeverordnung

Umfangreiche Unterstützung für vom #Hochwasser betroffene #Gemeinden und #Betriebe Das Bundeskabinett hat heute die Aufbauhilfeverordnung beschlossen. „Damit sind wir einen entscheidenden Schritt weiter, um den land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland, die großen Schaden durch das Hochwasser erlitten haben, über die ersten Soforthilfen hinaus langfristige #Wiederaufbauhilfe leisten zu können. Ich bin froh, dass wir…

PCI-DSS-Zertifizierung wird für Hotels zur Pflicht

#Leitfaden unterstützt Hoteliers bei der Erfüllung der #PCI-DSS-#Sicherheitsstandards Ab Herbst 2013 müssen alle Hotels die Payment Card Industry Data Security Standards (PCI-DSS) zwingend erfüllen. Die PCI-DSS sind die weltweit gültigen Sicherheitsstandards der internationalen Kreditkartenorganisationen. Sie tragen wirksam dazu bei, Kreditkartendaten besser zu schützen und erhöhen damit die Sicherheit im bargeldlosen Zahlungsverkehr. Die zertifizierte Datensicherheit führt…

Weintechnologe ersetzt Weinküfer

Der frühere Weinküfer heißt ab dem beginnenden Ausbildungsjahr 2013/2014 Weintechnologe. Die neue Bezeichnung und die novellierte Ausbildungsordnung spiegeln den Wandel in der Produktpalette und den Herstellungsverfahren der Winzergenossenschaften, Kellereien und Weinbaubetriebe wider. Weintechnologen sind dort für die Herstellung und Vermarktung von Wein und anderen Weinerzeugnissen zuständig. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart betreut die…

Bayerisches Genussfestival auf dem Odeonsplatz 2013

Der Odeonsplatz als größte Frankenweinbar der Stadt. Weine von rund 50 Weinmachern und „Best of Gold“, Fische, Käse und Edelbrände aus Bayern. Fachwissen trifft Genuss – bewusst regional genießen Auf dem Bayerischen Genussfestival, welches in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durchgeführt wird, sollen die Besucher Hochgenuss mit regionalem Anspruch erleben.…

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil diskutiert im PresseClub München

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil diskutiert im PresseClub München zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen „Bayern voranbringen – das Land modern machen“ so das Ziel des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Martin Zeil.         Wie sieht seine Bilanz nach 5 Jahren Mitregieren der FTP in Bayern aus? 5 Jahre…