Bayerisches Genussfestival auf dem Odeonsplatz 2013

Der Odeonsplatz als größte Frankenweinbar der Stadt. Weine von rund 50 Weinmachern und „Best of Gold“, Fische, Käse und Edelbrände aus Bayern.

Fachwissen trifft Genuss – bewusst regional genießen

die-3-Koeniginnen-u-Bayerische-LWM-Brunner

die-3-Koeniginnen-u-Bayerische-LWM-Brunner

Auf dem Bayerischen Genussfestival, welches in Zusammenarbeit mit dem
Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
durchgeführt wird, sollen die Besucher Hochgenuss mit regionalem
Anspruch erleben.

Der Frankenwein wird gemeinsam mit Käse und Fisch aus Bayern genossen.
Genießer dürfen sich auch auf den Mix aus regionaler

Bayerisches Genussfestival auf dem Odeonsplatz 2013 Gruppenbild

Bayerisches Genussfestival auf dem Odeonsplatz 2013 Gruppenbild

Konzeptküche von
Flora Hohmann (u.a. ARD-Buffet) und der bäuerlichen Weltküche von
Bobby Sieber freuen.

Unter dem Namen „Flora & Friends“ serviert die Küchencrew moderne bayerische Küche.
Seminare zu Wein, Käse und Edelobstbränden werden von Sommeliers vermittelt. Der Besuchern kann viel Wissen über die Kombination von Speisen und Getränken erfahren.
Frankenwein

Bayerisches Genussfestival auf dem Odeonsplatz 2013 Gruppenbild

Bayerisches Genussfestival auf dem Odeonsplatz 2013 Gruppenbild

Die fränkische Leidenschaft für Wein ist preisgekrönt. Jedes Jahr beweisen unsere Winzer bei internationalen Weinmessen aufs Neue die Qualität ihrer Weine, die mit Lebendigkeit, Frische und dem vielfältigen Geschmack des fränkischen Terroirs überzeugen. Beim Bayerischen Genussfestival präsentieren die Top-Winzer ihre Weine.
Bayern Brand – Wir brennen für Bayern!

Edelobstbrände aus Bayern sind eine ganz besondere Spezialität. Wunderschön in der Nase, mild und fruchtig am Gaumen – perfekt als Digestif zu bayerischem Käse oder zu Kaffee und Schokolade.

Benedikt Pointner Edelbrand-Sommelier und Flora Hohmann (u.a. ARD-Buffet)

Benedikt Pointner Edelbrand-Sommelier und Flora Hohmann (u.a. ARD-Buffet)

Bayerische Streuobstwiesen – besonders in der Blütezeit schön anzuschauen. Doch leider sind diese für die Artenvielfalt und den Erhalt alter Obstsorten so wichtigen Biotope vom Aussterben bedroht.

Glücklicherweise pflegen Landwirte und Obstbauern diese Wiesen mit Obstbaumbestand kontinuierlich, so dass Insekten, Amphibien, kleine Reptilien und Säugetiere weiter eine Heimat bei uns haben.

Sie können ganz einfach mithelfen, diese bayerische Kulturlandschaft zu erhalten:

Kaufen Sie bewusst Obstbrände von regionalen Klein- und Obstbrennereien. Damit sichern Sie den Erhalt der wunderschönen Streuobstwiesen in Bayern.
Käse aus Bayern

Allgäuer Emmentaler und Allgäuer Bergkäse tragen das Zeichen für „geschützten Ursprung“. Als Verbraucher können Sie ganz sicher sein, dass dieser auch aus 100 Prozent Allgäuer Emmentaler und Allgäuer Bergkäse gemacht ist.

Auch bei der Milch können Sie über das Identitätskennzeichen auf Verpackungen erkennen, ob sie regionaler Herkunft ist. Qualitativ hochwertige Produkte erkennt man dabei an dem Zeichen „BY“ innerhalb der Ellipse.

Das Identitätskennzeichen ist ein EU-weit einheitliches Symbol, welches anzeigt, dass die Produktionsstätte von den Behörden auf Einhaltung der Hygienestandards geprüft und zugelassen wurde. „Bewusst Bayerisch“ einzukaufen ist also ganz einfach, wenn man auf das „BY“ im Identitätskennzeichen achtet – so steht dem Stück Bayern auf dem Esstisch nichts im Wege.
Bayerische Fische

Fisch ist gesund, die meisten Menschen beziehen dies auf Meeresfische. Doch auch unsere heimischen bayerischen Fische aus bayerischen Seen haben positiven Einfluss auf unseren Körper. Das Institut für Fischerei hat herausgefunden, dass das Fett von Süßwasserfischen als sehr hochwertig einzustufen ist. Forellen und Karpfen weisen einen Anteil von mehr als drei Viertel ungesättigte Fettsäuren auf.

Mit 200g Forellen- oder Saiblingsfilet pro Woche können wir aktiv etwas für unsere Gesundheit tun und Meeresfische werden dabei geschont, ohne auf diese zurückgreifen zu müssen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s