Schloss Wackerbarth, älteste Sektkellerei Sachsens, erstes Erlebnisweingut Europas

„Bester halbtrockener Weißwein Deutschland“ kommt aus Sachsen – #Schloss #Wackerbarth.

Schloss Wackerbarth die älteste Sektkellerei Sachsens, Sächsisches Staatsweingut GmbH

Schloss Wackerbarth
die älteste Sektkellerei Sachsens, Sächsisches Staatsweingut GmbH

Dresden ist bekannt als Zentrum barocker Lebensfreude. August der Starke ließ in unmittelbarer Nähe zu #Dresden Landsitze und Lustschlösser erbauen. Schloss Wackerbarth übte damals wie heute im doppelten Sinn eine Anziehungskraft für Genießer und Freunde der mediterranen Lebensart aus. Die romantische Lage mitten in den #Radebeuler Weinbergen und die eigene Herstellung ausgezeichneter Weine und Sekte bieten Ihnen einen Genuss für alle Sinne.

Die Weinexperten von „Mundus Vini“ haben die 2012 Scheurebe Kabinett als „besten halbtrockenen Wein Deutschlands“ ausgezeichnet.

Eine Jury von 250 Verkostern aus 45 verschiedenen Nationen testeten 6.212 Weine für den Internationalen Weinpreis Mundus Vini. Der Wettbewerb gehört zu den größten Veranstaltungen dieser Art.
Nur 30 Weine davon erhielten die Prämierung „Großes Gold“- wie die 2012 Scheurebe Kabinett des Sächsischen Staatsweingutes.

Kellermeister Jürgen Aumüller: „Erstmals gewann einer unserer Weine diese Auszeichnung. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis. Es ist der Beweis, dass wir in Sachsen richtig gute Weine machen können.“

Neben der 2012 Scheurebe Kabinett verlieh die Jury Gold an den Riesling Kabinett und den Grauburgunder Kabinett von Wackerbarth.

Schloss Wackerbarth die älteste Sektkellerei Sachsens, Sächsisches Staatsweingut GmbH

Schloss Wackerbarth
die älteste Sektkellerei Sachsens, Sächsisches Staatsweingut GmbH

Die Scheurebe Auslese sowie die Sekte Rosè und Pinot erhielten eine Silbermedaille. — in #Radebeul, #Sachsen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s