Betriebsvergleich für das bayerische Gastgewerbe 2014

DEHOGA Bayern erhält Betriebsvergleich für Hotellerie und Gastronomie dwif-Gutachter Dr. Joachim Maschke und Vorstand Dr. Bernhard Harrer zusammen mit Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer, dem Vorstandsvorsitzenden der LfA Förderbank Bayern Dr. Otto Beierl sowie DEHOGA Bayern-Präsident Ulrich N. Brandl. Die Inhalte der neuen Studie Betriebsvergleich für die Hotellerie und Gastronomie in Bayern des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen…

Fleischerhandwerk behauptet sich auch 2013

Das Deutsche Fleischerhandwerk konnte sich im Jahr 2013 behaupten. Dies gaben Vertreter des Deutschen Fleischer-Verbandes auf ihrer Frühjahrspressekonferenz in München bekannt. So waren die handwerklich arbeitenden Fleischer zum Jahresende mit 23.349 stationären Verkaufsstellen am Markt vertreten. Diese Zahl setzt sich zusammen aus 13.931 eigenständigen Meisterbetrieben und 9.418 weiteren Verkaufsstellen, die als Filialen betrieben werden. Zu…

Bilanzpressekonferenz der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken zum Geschäftsjahr 2013

Herausforderndes Umfeld in 2013 für die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken blicken auf ein solides Geschäftsjahr 2013 zurück. „Und das trotz widriger regulatorischer Rahmenbedingungen, immer wieder aufkeimender Turbulenzen im Euroraum sowie weiterhin historisch niedriger Zinsen“, wie Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), betont. Die Bilanzsumme der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken…

Internationale Jahr der #familienbetriebenen #Landwirtschaft

Die #Vereinten #Nationen haben das Jahr 2014 zum „Internationalen Jahres der #familienbetriebenen #Landwirtschaft“ erklärt. Im Rahmen des internationalen Kongresses „Global Forum and Expo on Family Farming“ vom 4. bis 7. März 2014 in Budapest, der den offiziellen Startschuss der Vereinten Nationen darstellt, erhält Gerd Sonnleitner die Ernennungsurkunde als Sonderbotschafter der Vereinten Nationen für das International…

Griechischer Weinpreis 2014

70 Weine wurden eingereicht und verkostet. 2 Weine wurden mit Großem Gold ausgezeichnet, 17 mit Gold und 25 mit Silber. Ergebnisse Griechischer Weinpreis 2014      Kategorie „Rotwein“ PAR-Punkte Region Weingut Weinbezeichnung Jahrgang 93 Zentralgriechenland  Domaine Evharis  Ktima rot – SyrahMerlot 40% – Topikos Inos (Landwein) 2008  92 Thessalia  Kitos Wines  Shiraz – Epitrapezios Inos (Tafelwein) 2011 …