Pfälzer Wein „Wein am Dom“ in Speyer
Speyer zweite Auflage der Messe „Wein am Dom“ Weinforum der Pfalz
Weinliebhaber und 160 beteiligte Weinbaubetriebe beim „Wein am Dom“ Weinforum der Pfalz in Speyer 2014
Die Weinliebhaber und die mehr als 160 beteiligten Weinbaubetriebe äußerten sich
begeistert. Diese Veranstaltung hat Niveau und ist ein Aushängeschild für den Pfälzer Weinanbau. Die Qualität der Weine sprechen für sich und das Ambiente der Weinstadt Speyer untermauert dieses noch zusätzlich. Die ausstellenden Winzer sind vom Fachwissen der Verkoster sehr angetan. „Kompliment zu dieser Riesenwerbung für den Pfälzer Wein“, äußerte ein zufriedener

Weinliebhaber und 160 beteiligte Weinbaubetriebe beim „Wein am Dom“ Weinforum der Pfalz in Speyer 2014
Gast. „So eine wunderschöne Veranstaltung, es lohnt sich unbedingt“, lobte eine
andere Besucherin. Viele der Weinliebhaber genossen die Möglichkeit, beim Gang
von einer historischen Lokalität zur anderen historischen Lokalität (Historisches Museum der Pfalz, Historischer Ratssaal, Kulturhof Flachsgasse, Galerie Kulturraum und das Friedrich Spee Haus) die Weine zu verkosten. Das Flair der historischen Innenstadt mit Wein und Wissen zu erleben. An den fünf Orten rund um den Speyerer Dom konnten die Gäste mehr als 800 Pfälzer Weine probieren. „Wir sind überglücklich und freuen uns auf die Messe 2015“ sagten die
Veranstalter, die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und die Pfalzwein-Werbung.
Die Winzer freuten sich auch über fachlichen Besucher aus dem benachbarten
Nordbaden, auch Gäste von weiter her waren unterwegs.
Im Mittelpunt des Interesses stand wie in den vergangenen Jahren die Pfälzer
Paradesorte Riesling (158 Gewächse wurden angeboten), auch die Neugier auf den
Jahrgang 2013, der mit mehr als 300 Weinen vertreten war, stand im Interesse
der Verkoster. Daneben probierten viele Gäste Burgundersorten oder sie ließen sich den von
der Pfalzwein-Werbung zur „Rebsorte des Jahres“ gekürten Chardonnay
einschenken. Im neuen Veranstaltungsort, der Galerie Kulturraum auf der
Maximilianstraße, zogen die ausgestellten Kunstwerke viele Blicke auf sich,
ebenso die Arbeiten der Fotogruppe Speyer im benachbarten Kulturhof Flachsgasse. Vielfach gelobt wurde der Service durch die Messeterminals, an welchen sich die Besucher einen Überblick über das Weinangebot verschaffen und eine individuelle Probeliste zusammenstellen konnten.
Die Idee, durch die Speyerer Innenstadt zu flanieren und an verschiedenen Stellen
Weine zu probieren, wurde am Samstag und am Sonntag von vielen aufgegriffen.
Auf der Speyerer Hauptstraße spazierten Paare oder kleine Gruppen mit dem
Einlassbändchen am Arm, dem Weinmesse-Katalog und ein Weinglas in der Hand.
Ob Friedrich-Spee-Haus, Historisches Museum, Historischer Ratssaal,
die Galerie Kulturraum oder der Kulturhof Flachsgasse – überall gab es einen
steten Zustrom von Gästen. Am Samstag strömten die ersten Weinfreunde
schon vor dem regulären Beginn in die fünf Veranstaltungsorte, und der Zuspruch
hielt das gesamte Wochenende an. Die Ausgestellten Weine waren von sehr guter Qualität, viel Frucht und gute Aromen.
Teilnehmende Weingüter:
Historischer Ratssaal
Barrique Forum Pfalz:
Weingut Bernd Weik, Neustadt-Mußbach
Weingut Darting, Bad Dürkheim
Weingut Georg Naegele, Neustadt
Weingut Hanewald-Schwerdt, Bad Dürkheim
Weingut Herbert Bender, Kallstadt
Weingut Holz-Weisbrodt, Weisenheim am Berg
Weingut Jesuitenhof, Dirmstein
Weingut Jülg, Schweigen-Rechtenbach
Weingut Karl Wegner & Sohn, Bad Dürkheim
Weingut Langenwalter, Weisenheim am Sand
Weingut Stefan Meyer, Rhodt
Weingut Theodorus, Hainfeld
Weingut und Brennerei Stern, Hochstadt
und Bioland:
Biolandhof Weingut Feitig-Richter, Siebeldingen
Biolandweingut Kuntz, Landau
Weingut Breiling, Maikammer
Weingut Familie Martin, Insheim
Weingut Fred Becker, Ilbesheim
Weingut Gebrüder Nägle, Albersweiler
Weingut Heiner Sauer, Böchingen
Weingut Isegrim-Hof, Bad Dürkheim
Weingut Marienfelderhof, Siebeldingen
Weingut Martin Schwab, Böchingen
Weingut Merk, Ellerstadt
Weingut Schneider, Landau
Weingut Sommer, Landau-Mörzheim
Weingut Stefan Bernhart, Albersweiler
Weingut Stefan Reinhardtt, Friedelsheim
Weingut Stortz-Nicolaus, Neustadt
Weingut Winfried Seeber, St. Martin
Historisches Museum der Pfalz
Ehrenpreisträger und Prämierungsbetriebe – Staatsehrenpreisträger:
Altes Weingut Steigelmann, Neustadt-Mußbach
Forster Winzerverein eG, Forst
Gut Vinifikation Ludwigshöhe, Edenkoben
Staatsweingut mit Johannitergut, Mußbach
Vier Jahreszeiten Winzer eG, Bad Dürkheim
Weingut Alfons Hormuth, St. Martin
Weingut Alfons Ziegler, St. Martin
Weingut Arno Heintz und Sohn, Minfeld
Weingut August Ziegler KG, Maikammer
Weingut Bärenhof, Bad Dürkheim-Ungstein
Weingut Bendel, Maikammer
Weingut Bernhard Koch, Hainfeld
Weingut Doppler-Hertel, Essingen
Weingut Eugen Müller, Forst
Weingut Hahn-Pahlke, Battenberg
Weingut Hainbachhof, Hochstadt
Weingut Hauck, Maikammer
Weingut Jul. Ferd. Kimich, Deidesheim
Weingut Karl Pfaffmann Erben, Walsheim
Weingut Karst, Bad Dürkheim
Weingut Kastanienhof Karl-Heinz u. Knut Fader, Rhodt
Weingut Kreiselmaier, Neustadt-Lachen
Weingut Lidy, Frankweiler
Weingut Lucashof, Forst
Weingut Otmar Graf, Weyher
Weingut Raßkopf-Hofmann, Bad Dürkheim
Weingut Rössler-Schneider, St. Martin
Weingut Rudi Möwes, Weyher
Weingut Schenk-Siebert, Grünstadt-Sausenheim
Weingut Sonnenhof, Karl Schäfer & Söhne, Bockenheim
Weingut Stefan Schwaab GbR, Maikammer
Weingut Thomas Steigelmann, Neustadt-Gimmeldingen
Weingut Werner Anselmann, Edesheim
Weingut Wolf, Bad Dürkheim-Ungstein
Weingut Zimmermann, Wachenheim
Wein- und Sektgut Wilhemshof, Siebeldingen
Wein- und Sekthaus Volker und Bernd Schreieck, Maikammer
Winzergenossenschaft Herxheim am Berg EG, Herxheim
Kulturhof Flachsgasse
Im Kulturhof präsentieren sich 2014 die junge Südpfalz:
Herrengut St. Martin, St. Martin (Christian Schneider)
Weingut Arnold, Heuchelheim-Klingen (Philipp Arnold)
Weingut Brendel, Pleisweiler-Oberhofen (Christian Brendel)
Weingut Dollt, Flemingen (Thomas Dollt)
Weingut Ellermann-Spiegel, Kleinfischlingen (Frank Spiegel)
Weingut Erich Stachel, Maikammer (Matthias Stachel)
Weingut Gerhard Hochdörffer, Landau-Nußdorf (Matthias Dollt)
Weingut Gerhard Klein, Hainfeld (Peter Klein)
Weingut Grimm, Schweigen-Rechtenbach (Andreas Grimm)
Weingut Klaus Meyer, Rhodt unter Rietburg (Marius Meyer)
Weingut Minges, Roschbach (Tobias Minges)
Wein- und Sektgut Rothmeier, Landau (Ben Rothmeier)
Weingut Übel, Landau-Nußdorf (Jochen Übel)
Weingut Valentin Ziegler Sohn, Weyher (Georg Meier)
Weingut Wolf, Birkweiler (Mathias Wolf)
Vinissima:
Familienweingut Bangert-Rinck, Heuchelheim-Klingen
Weingut Amselhof, Knöringen
Weingut Andres, Lachen-Speyerdorf
Weingut Bergdollt-Reif & Nett, Neustadt
Weingut Eymann, Gönnheim
Weingut Fluch-Gaul, Grünstadt-Sausenheim
Weingut Gerhard Mäurer, Dackenheim
Weingut Küborth-Sinn, Neustadt
Weingut Lothar Kern, Böchingen
Weingut Margarethenhof Franz Lucas, Forst
Weingut Martin Schweikart, Landau
Weingut Nicole Graeber, Edenkoben
Weingut Oberhofer, Edesheim
Weingut Peter, Wachenheim
Weingut Rehm, Edesheim
Weingut Reinhard & Esther Schmitt
Weingut Schmitzer-Julier, Eschbach
Weingut Schweder, Hochstadt
Weingut Weegmüller, Neustadt
Weingut Wilhelm Gabel, Herxheim am Berg
Weingut und Edelbrennerei Müller, Maikammer
Wein- und Sektgut Corbet, Neustadt-Diedesfeld
Wein- und Sektgut Rosenhof, Steinweiler
Weingut Wolf, Edesheim
und der VPW:
Deutsches Weintor, Ilbesheim
Hambacher Schloss Kellerei eG, Neustadt-Hambach
Wachtenburg Winzer eG, Wachenheim
Winzer eG Herrenberg-Honigsäckel, Bad Dürkheim-Ungstein
Winzergenossenschaft Edenkoben eG, Edenkoben
Winzergenossenschaft Kallstadt eG, Kallstadt
Winzergenossenschaft Weinbiet, Neustadt-Mußbach
Winzerverein Deidesheim eG, Deidesheim
Friedrich-Spee-Haus
Hier präsentiert sich 2014 LWK-Prämierungsbetriebe:
Sektkellerei Schloss Wachenheim, Wachenheim
Weingut- Destillerie Stöckel-Hoos, Neustadt-Duttweiler
Weingut Fritz Walter, Niederhorbach
Weingut Klemens Weber, Burrweiler
Weingut Kuntz, Impflingen
Weingut Lichti, Laumersheim
Weingut Otto+ Hubert Müller, Maikammer
Weinland Königsbach Neustadt, Neustadt-Königsbach
… und das Schülerprojekt des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum aus Neustadt
Galerie Kulturraum
Ecovin:
Weingut Castel Peter, Bad Dürkheim
Weingut Klaus Hohlreiter, Göcklingen
Weingut Janson Bernhard, Zellertal
Weingut Mohr-Gutting, Neustadt-Duttweiler
Weingut Wöhrle, Bockenheim
der VDP Pfalz:
Weingut Acham-Magin, Forst a.d.W.
Weingut A. Christmann, Gimmeldingen
Weingut Bergdolt- Klostergut St. Lamprecht, Neustadt-Duttweiler
Weingut Bernhart, Schweigen
Weingut Dr. Bürklin-Wolf e.K., Wachenheim
Weingut Dr. Wehrheim, Birkweiler
Weingut Friedrich Becker, Schweigen
Weingut Fitz-Ritter, Bad Dürkheim a.d.W.
Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Deidesheim
Weingut Georg Mosbacher, Forst a.d.W.
Weingut Georg Siben Erben, Deidesheim
Weingut Karl Schaefer, Bad Dürkheim
Weingut Koehler-Rurpecht, Kallstadt a.d.W.
Weingut Knipser Johannishof, Laumersheim
Weingut Kranz, Ilbesheim
Weingut Meßmer, Burrweiler
Weingut Mugler, Neustadt-Gimmeldingen
Weingut Münzberg, Landau-Godramstein
Weingut Ökonomierat Rebholz, Siebeldingen
Weingut Pfeffinger, Bad Dürkheim
Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim
Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim a.d.W.
Weingut Siegrist, Leinsweiler
Weingut Theo Minges, Flemlingen
Weingut Von Winning, Deidesheim a.d.W.
… und die VDP.Spitzentalente:
Weingut Ackermann (Frank Ackermann), Ilbesheim
Weingut Heinrich Spindler (Markus Spindler), Forst
Weingut Karl-Heinz und Andreas Meyer (Andreas Meyer), Heuchelheim-Klingen
Weingut Klosterhof Schwedhelm (Stephan Schwedhelm), Zellertal
Weingut Krebs (Jürgen Krebs), Freinsheim
Weingut Pflüger (Alexander Pflüger), Bad Dürkheim
Weingut Porzelt (Andreas Porzelt), Klingenmünster
Wein- und Sekthaus Aloisiushof (Philipp Kiefer), St. Martin