VDP – Pfälzer LagenArt – Terroir im Hambacher Schloss

Die einzigartigen Weinlagen – Terroirs wie Ungeheuer, Saumagen und Kastanienbusch sind das Herzstück des Pfälzer Weinbaus

Pfälzer LagenArt auf dem Hambacher Schloß 2014

Pfälzer LagenArt auf dem Hambacher Schloß 2014

Diese Lagen – Terroirs wie  Ungeheuer, Saumagen und Kastanienbusch, mit ihrem individuellen Charakter stehen im Mittelpunkt der neuen Weinpräsentation „Pfälzer LagenArt“, auf dem Hambacher Schloß.

78 Weinbaubetriebe aus der Pfalz demonstrieren mit mehr als 300 Weinen die Finesse der Herkunft und die Feinheiten des Terroirs. Mehr als 330 Einzellagen gibt es entlang der Deutschen Weinstraße, Weine von vielen dieser Lagen konnten bei der „Pfälzer LagenART“ auf dem Hambacher Schloßverkostet werden und ermöglichten dem Weinliebhaber und Weinkenner hoch interessante Terroir-Vergleiche.

Im Zusammenspiel mit Klima, Rebsorte und dem Können des Winzers prägen die Weinlagen – Terroirs wie Bundsandstein, Basalt, Muschelkalk, Kies und Löß, mit ihren Böden und anderen geologischen und topographischen Eigenheiten den Wein. Die Bedeutung der Lagen für die Weinqualität haben schon die Vorfahren erkannt, daher sind die Lagen seit jeher ein Indiz für herausgehobene Qualität und Güte. „Die Weinlagen – Terroirs sind das
Fundament und liefern ein profiliertes Grundprodukt, aus welchem der Winzer dann den Wein mit seinem ganz eigenen Charakter herausarbeitet“, sagt der Pfälzer Weinbaupräsident Edwin Schrank bei der Veranstaltung auf dem Hambacher Schloss.

Lagen spielen deshalb auch bei Bestrebungen zur Klassifizierung im Weinbau seit jeher eine herausragende Rolle. Bereits 2001 hat der VDP eine Klassifikation basierend auf der Vorgabe „Je enger die Herkunft, desto höher die Qualität“ eingeführt. An der Spitze stehen dabei die Lagenweine,  – die Grosse Lage – Die Spitze der Weinberge mit ihrem Grossen Gewächs, – die Erste Lage -Erste Klasse, die hochwertigsten Terroirs, darunter rangieren die Ortsweine – Botschafter bester Böden, von hoher Individualität und darunter wiederum die Gutsweine – Von Grund auf gut, aus eigenen Gutslagen.

Auch außerhalb des VDP orientieren sich inzwischen zahlreiche Winzer an dieser Einteilung und richten Ihre Betriebe nach dieser Philosophie aus. Die „Pfälzer LagenArt“ bietet diesen Betrieben eine Plattform und verdeutlicht anhand vieler Beispiele, wie das Klassifikationsmodell in der Praxis
funktioniert.

„Wir möchten diesen Kräften ein Forum bieten, um die weinkulturelle und weinwirtschaftliche Zukunft der Pfalz zu gestalten“, heißt es von Seiten der drei Veranstalter, dem Weinbauverband Pfalz, der Pfalzwein e. V. und dem VDP Pfalz.

Dieses viergliedrige Klassifikationsmodell bietet auf anderen Weinbauregionen eine sehr betonte Weinbautechnische Richtung. Auch in Hinblick auf 2016, wenn die Anbaugebiete frei wählbar sind, ist diese Klassifikation ein Garant für Weine aus Besten Lagen, mit ihren speziefischen Terroir. Es ist für Weinkenner ein Weg den es sich lohnt weiter zu gehen, um das Kulturgut Wein auch zukünftig als Kulturgut zu präsentiern.

Teilnehmende Weingüter:

 

Weingut
Weingut Acham-Magin ACHAM-MAGIN
Weingut Ackermann ACKERMANN
Wein- und Sekthaus Aloisiushof ALOISIUSHOF
Weingut am Nil KG AM NIL
Weingut Gebrüder Anders ANDERS
Weinhaus Ralph Anton ANTON
Familienweingut Bangerth-Rinck BANGERTH-RINCK
Weingut Dr. von Bassermann-Jordan GmbH BASSERMANN
Weingut Emil Bauer & Söhne BAUER
Weingut Friedrich Becker BECKER
Weingut Benzinger BENZINGER
Weingut Bergdolt St. Lamprecht BERGDOLT
Weingut Bernhart GbR BERNHART
Weingut Reichsrat von Buhl GmbH BUHL
Weingut Bürklin-Wolf e.K. BÜRKLIN
Weingut A. Christmann CHRISTMANN
Weingut Dengler-Seyler DENGLER-SEYLER
Weingut Faubel FAUBEL
Weingut Fitz-Ritter FITZ-RITTER
Weingut Martin und Georg Fußer FUßER
Weingut Karl-Heinz Gaul GAUL
Weingut Matthias Gaul GAUL
Weingut Gies-Düppel GIES-DÜPPEL
Weingut Hanewald-Schwerdt HANEWALD-SCHWERDT
Staatsweingut mit Johannitergut JOHANNITERGUT
Weingut Jülg JÜLG
Weingut Kassner Simon KASSNER
Weingut Kirchner GdbR KIRCHNER
Weingut Peter Klein KLEIN
Weingut Klosterhof KLOSTERHOF
Weingut Klundt KLUNDT
Weingut Knipser Johannishof KNIPSER
Weingut Koehler-Ruprecht GmbH KOEHLER-RUPRECHT
Weingut Kranz KRANZ
Weingut Harald und Jürgen Krebs KREBS
Weingut Philipp Kuhn KUHN
Weingut Kuntz KUNTZ
Weinbau der Lebenshilfe e.V. LEBENSHILFE
Weingut Leiner LEINER
Weingut Lidy LIDY
Lucashof LUCASHOF
Weingut Meßmer KG MESSMER
Weingut Karl-Heinz und Andreas Meyer MEYER
Weingut Klaus Meyer MEYER
Weingut Theo Minges MINGES
Weingut Georg Mosbacher MOSBACHER
Weingut Rudi Möwes MÖWES
Weingut Mugler MUGLER
Weingut Müller-Catoir MÜLLER-CATOIR
Wein- & Sektgut Müller-Ruprecht MÜLLER-RUPRECHT
Weingut Münzberg MÜNZBERG
Weingut Georg Naegele NAEGELE
Weingut Nauerth-Gnägy NAUERTH-GNÄGY
Weingut Neiss NEISS
Weingut Ohler OHLER
Weingut Tina Pfaffmann PFAFFMANN
Weingut Pfeffingen Fuhrmann-Eymael PFEFFINGEN
Weingut Pfirmann PFIRMANN
Weingut Pflüger PFLÜGER
Weingut Porzelt PORZELT
Weingut Ökonomierat Rebholz KG REBHOLZ
Weingut Rings GbR RINGS
Weingut Karl Schaefer GmbH & Co KG SCHAEFER
Weinhof Scheu SCHEU
Weingut Helmut Scholler SCHOLLER
Weingut Michael Schroth SCHROTH
Weingut Schumacher SCHUMACHER
Weingut Georg Siben Erben SIBEN
Weingut Siegrist SIEGRIST
Weingut Siener SIENER
Weingut Heinrich Spindler SPINDLER
Theodorus THEODORUS
Weingut von Winning GmbH VON WINNING
Weingut Wageck-Pfaffmann WAGECK-PFAFFMANN
Weingut Weegmüller WEEGMÜLLER
Weingut Dr. Wehrheim WEHRHEIM
Weingut Klaus und Matthias Wolf WOLF
Zumstein ZUMSTEIN

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s