10. Internationaler Müller Thurgaupreis 2014

10-te Siegerehrung für die besten „Müller“ im prächtigen Spiegelsaal des Neuen Schlosses zu Meersburg.

10.  Internationaler Müller Thurgaupreis 2014

10. Internationaler Müller Thurgaupreis 2014

Im prächtigen Spiegelsaal des Neuen Schlosses zu Meersburg wurden im Rahmen einer festlichen Weinprobe die Sieger des zehnten Internationalen Müller-Thurgau-Wettbewerbs 2014 geehrt.

Veranstalter des Wettbewerbs ist der Verein BodenseeWein e.V., in dem die deutschen
Bodenseewinzer zusammengeschlossen sind. Sein 1. Vorsitzender, Dr. Jürgen Dietrich
vom Staatsweingut Meersburg, zog eine positive Bilanz des Wettbewerbs.
„Die Organisation einer solchen Verkostung ist immer wieder eine Herausforderung.
Von der Erfassung der Proben über die Sortierung bis hin zur Verkostung, zum Druck
der Urkunden und zur Siegerehrung. Zum Glück sind wir zwischenzeitlich ein gut eingespieltes
Team, das sich durch fast nichts mehr aus der Ruhe bringen lässt.“

Schön ist für den Veranstalter die Zunahme der Anstellungen gegenüber dem Vorjahr
von 203 auf 215 Weine.

Mit einem Sekt-Empfang im Foyer des Schlosses und mit musikalischer Umrahmung -Klarinettenquartett der Knabenmusik Meersburg- begann die feierliche Einstimmung.

Im voll besetzten Spiegelsaal hatten anschließend Winzer wie Weinliebhaber Gelegenheit, die Siegerweine und ihre Erzeuger kennen zu lernen.

Die Sieger im Spiegelsaal im Neuen Schloss Meersburg

Die Sieger im Spiegelsaal im Neuen Schloss Meersburg

Nach der Vorstellung von Fakten und Hintergründen zum Wettbewerb durch den Verkostungsleiter wurden den glücklichen Siegern die Urkunden von der Bodensee-Weinprinzessin Isabell Schley und Dr. Dietrich überreicht.

Jeder Winzer stellte sich und seinen Siegerwein der Weingenießerschar vor, eine
spannende Auswahl vom leichten, trockenen Qualitätswein bis zum Süßwein aus
getrockneten Trauben. Nach einer solchen Probe freuen sich alle auf den Wettbewerb
im nächsten Jahr.

Warum veranstaltet der Verein BodenseeWein e.V. einen internationalen Müller-Thurgau-Wettbewerb?

Die Idee für den Wettbewerb war, den Müller-Thurgau positiv besetzt ins Gespräch zu bringen.

Foyer -Die Sieger im Spiegelsaal im Neuen Schloss Meersburg

Foyer -Die Sieger im Spiegelsaal im Neuen Schloss Meersburg

Die Winzer vom Bodensee sind der Meinung, dass der Müller-Thurgau ein besseres Image verdient hat.
Sie wollen die Konsumenten darauf hinweisen, dass es wunderschöne, feinduftige, fruchtige, modern gemachte Müller-Thurgau-Weine gibt, für die es sich lohnt, auch mal mehr als nur 1,50 Euro auszugeben.

Die Initiative ging vom Verein BodenseeWein e.V. aus, weil die Winzer vom Bodensee ihre Müller-Thurgau-Weine
als regionale Spezialität pflegen und hinter dieser Sorte stehen. Dass sich das Engagement, mit dem sich
die Winzer um eine Rebsorte kümmern, letzten Endes auch im Wein ausdrückt, kann man am Ergebnis der Verkostung sehen.

Außerdem ist der Bodensee als einzige länderübergreifende Weinbauregion
prädestiniert für die Austragung eines internationalen Wein-Wettbewerbs.

 

 

Die Sieger des Müller-Thurgau-Wettbewerbs 2014

Kategorie 1 (trocken 12,0%vol):

3. Platz:

Weingut Gerald & Ralf Baldauf, Ramsthal

2013er frank & frei

Müller-Thurgau trocken

Franken

3. Platz:

Staatsweingut Meersburg

2013er Hohentwieler Olgaberg

Müller-Thurgau trocken

Baden, Bodensee

2. Platz:

Weingut Kress, Überlingen

2013er

Müller-Thurgau trocken

Baden, Bodensee

2. Platz:

Weingut Kilchsperger, Flaach

2013er

Riesling –Sylvaner Generation 3.0

Zürcher Weinland

1. Platz:

Weingut Markus Hillabrand, Hüttenheim

2013er Hüttenheimer Tannenberg

Müller-Thurgau Kabinett trocken

Franken

Kategorie 3 (halbtrockene Weine)

3. Platz:

Weinkeller Roßwog, Endingen

2013er

Rivaner

Baden

2. Platz:

Winzerhof Josef Gierer, Nonnenhorn

2013er Nonnenhorner

Müller-Thurgau

Württemberg, Bayerischer Bodensee

1. Platz:

Winzerkeller im Taubertal, Reicholzheim

2013er Külsheimer Hoher Herrgott

Müller-Thurgau

Baden

Kategorie 4 (liebliche Weine)

3. Platz:

Winzergenossenschaft Jechtingen-Amoltern

2013er Jechtinger Steingrube

Müller-Thurgau Kabinett

Baden

2. Platz:

Winzerverein Hagnau

2013er Hagnauer Burgstall

Müller-Thurgau Edition

Baden, Bodensee

1. Platz:

Weingut Bernhard Rippstein, Sand am Main

2013er Sander Himmelsbühl

Müller-Thurgau

Franken

Kategorie 5 (edelsüße Weine)

1. Platz:

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim

2012er Sweety

Müller-Thurgau aus getrockneten Trauben

Franken

 

Jury:

Herrn Thomas Fink, http://www.Weinmarktplatz.com

Herrn Franz Schmidt, Winzer

Herrn Tobias Burtsche, Weinbaufachberater

Herr Walter Eberenz – Redakteur

Herr Walter Esch – Sommelier

Herr Edgar R. Funk, Oenologe, LVWO Weinsberg

Herr Hubert Zöllin, Fachberater Oenologie

Herr Armin Göring, Winzer

Frau Ute Böttinger, Journalistin

Herrn Ulrich Breutner, Württ. Weinwerbung

Frau Karin Streng, Sommelier

Herr Berthold Clauß, Winzer

Frau Marion Schäfer, Winzerin und Sommeliere

Herr Thomas Uhrig, Gastronom

 

Statistik des Wettbewerbs:

215 Weine haben dieses Jahr um die Gunst der Juroren gekämpft:
106 aus Baden, davon 34 vom Bodensee
55 aus Franken
18 aus Württemberg, davon 10 vom Bodensee
8 aus der Pfalz
7 aus der Schweiz, davon
2 aus dem Thurgau
2 aus Schaffhausen
3 aus dem Zürcher Weinland
6 aus Rheinhessen
6 von der Mosel
2 aus Luxemburg
2 von der Hessischen Bergstraße
2 von Saale und Unstrut
1 aus Sachsen
1 von der Nahe
1 aus Südtirol

67% der eingesendeten Proben war trocken, 33% Prozent der Anstellungen wurden in die drei restsüßen Kategorien eingeordnet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s