3. Bayerische Genussfestival 2014

Das Bayerische Genussfestival findet vom 01. bis 03. August 2014 auf dem Odeonsplatz in München statt.

Frankenwein, Bayerische Brände, Fisch und Käse aus Bayern, dass sind die Bayerischen Genüsse, die sich zu einer Symbiose auf dem Odeonsplatz treffen.

Frankenwein, Bayerische Brände, Fisch und Käse aus Bayern, dass sind die Bayerischen Genüsse, die sich zu einer Symbiose auf dem Odeonsplatz treffen.

LWM Brunner, FWK Ungemach, Milchkönigin,

Die Festivalbesucher dürfen sich auf Weißweine, Rot- und Roséweine sowie perlenden Winzersekte und Seccos von mehr als 50 Winzern freuen und viele Winzer werden auch persönlich vor Ort sein.  Alle Genießer, die Wert auf Qualität legen, sind hier genau richtig. Kulinarisch ergänzt werden die Frankenweine von Käse- und Fischspezialitäten (Fisch-Tapas) aus unserer bayerischen Heimat. Edelobstbrenner mit 18 Jahre lang gelagerten Zwetschgenbrand, die sich unter dem Label „BayernBrand“ präsentieren, schenken Brände aus, die aus handverlesenen Beeren und Früchten in kleinsten Auflagen und in Handarbeit produziert werden.

Jungwinzer voller Elan

Junge Winzerinnen und Winzer Frankens treiben den Generationswechsel voran und zeigen sich und ihre handwerklich gemachten Weine selbstbewusst in einem eigenen Zelt auf dem Bayerischen Genussfestival. Diese Winzergeneration verfügt meist über eine akademische Ausbildung und über in den Weinbauregionen der ganzen Welt gesammelte Erfahrungen – sie pflegen ihre Wurzeln in Franken und haben mit noch nicht mal 30 Jahren die Verantwortung für einen eigenen Betrieb übernommen. Das ist Heimatliebe! Bei jedem Schluck der Jungwinzerweine spürt man die neue Lust an der Arbeit in den Weinbergen und Kellern. Wer Spaß sucht, wird im Zelt der Jungwinzer garantiert fündig – einfach mal probieren.

Pfalz WPZ Huhn FWK Ungemach

Pfalz WPZ Huhn FWK Ungemach

Bio-Winzer

Guter Wein gelingt nur im Einklang mit der Natur. Diese Wahrheit gilt für jeden Winzer, der qualitativ hochwertige Weine herstellt. Doch gibt es ca. 40 fränkische Weinmacher, die versuchen, noch stärker in ökologischen Kreisläufen zu denken und ganzheitlich zu arbeiten. Auf dem Bayerischen Genussfestival bieten fränkische Bio-Winzer ihre Weine, Seccos und Winzersekte an. Zudem informieren sie die Besucher über die strengen Kriterien des Bio-Weinbaus und erzählen über ihre Erfahrungen in der Arbeit mit der Natur. Über die Wiederentdeckung alter Kellertechniken – orange Wine, wie beispielsweise die Weinerzeugung in einer eingegrabenen Amphore, kann der Bio-Winzer Manfred Rothe aus Nordheim berichten. Er hat dieses alte georgische Verfahren ausprobiert und erzählt auf dem Odeonsplatz gern über seine Erlebnisse mit der Amphore und seinen neu gewonnenen Erkenntnisse im „den Wein einfach in Ruhe lassen“.

 

Frankenwein, Bayerische Brände, Fisch und Käse aus Bayern, dass sind die Bayerischen Genüsse, die sich zu einer Symbiose auf dem Odeonsplatz treffen.

Frankenwein, Bayerische Brände, Fisch und Käse aus Bayern, dass sind die Bayerischen Genüsse, die sich zu einer Symbiose auf dem Odeonsplatz treffen.

Große Weine aus Franken

Für Weinkenner eine echter Genuss die Großen Gewächse (GG) aus Franken können auf dem Bayerischen Genussfestival g. Eine absolute Seenossen werden. Große Gewächse (GG) bezeichnen Weinfachleute die höchste Klassifikationsstufe für trockene Weine aus Weingütern, die dem Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP) angehören.

Franken lebt von seiner Weinsorten- und Lagenvielfalt. Eine klare Strukturierung erleichtert es Ihnen, sich ganz nach Ihren Wünschen zu orientieren.

Neues Franken
Unkomplizierte, fruchtig frische Weine, die Spaß machen. Häufig schenken Sie diese Weine aus der Bordeauxflasche oder dem weißen Bocksbeutel ein.

Besondere Weine in dieser Kategorie werden vom Fränkischen Weinbauverband mit dem Siegel „Neues Franken“ ausgezeichnet.

Klassisches Franken
Hier lernen Sie Franken richtig kennen. Die besondere Lagen- und Rebsortenvielfalt steckt im grünen Bocksbeutel. Diese Weine sind die perfekten Essensbegleiter.

Besondere Weine in dieser Kategorie werden vom Fränkischen Weinbauverband mit den Medaillen Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.

Großes Franken
Die besten Weine finden Sie unter der Rubrik „Großes Franken“. Nicht überall werden Sie diese Schätze finden. Denn hier ist der Qualitätsanspruch des Winzers extrem hoch. Zu den Sorten zählen Silvaner, Riesling, Burgunder und natürlich edelsüße Weine. Je nach Weinsorte werden Sie auf die Flaschenformen Bocksbeutel oder Burgunder treffen.

Die Besten der Besten in dieser Kategorie werden vom Fränkischen Weinbauverband mit der Auszeichnung „Best of Gold“ prämiert.

Münchner Sommeliers, wie Rakhshan Zhouleh, die in Seminaren und WineWalks auf dem Odeonsplatz über Frankenwein informieren und die Weine gemeinsam mit den Seminarteilnehmern verkosten.

Zur Stärkung bietet das Restaurant Alter Hof modern interpretierte Klassiker wie fränkische Bratwurst, Schäufela mit Klos oder Zanderfilet an. Zum Dessert gibt’s einen hausgemachten Apfelstrudel mit Vanille-Sahne.

Wer Lust auf etwas kühles Süßes hat, kann sich an ein kühlendes Bauernhof-Eis erlaben.
Das Rahmenprogramm und alle weiteren Details zum 3. Bayerischen Genuss-festival 2014 finden Sie unter http://www.bayerisches-genussfestival.de.

Das Bayerische Genussfestival wird vom Fränkischen Weinbauverband e.V. mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie der alp Bayern (Agentur für Lebensmittel-Produkte aus Bayern) umgesetzt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s