Symposium #Roter #Riesling Hochschule Geisenheim

Roter Riesling – Eine (fast) vergessene Rebsorte & ihr Zukunftspotenzial

Symposium Roter Riesling Hochschule Geisenheim

Symposium Roter Riesling Hochschule Geisenheim

Als Gemeinschaftsveranstaltung der Hochschule Geisenheim und
des Slow Food Conviviums Rheingau soll das Symposium
Aufmerksamkeit auf das Potenzial dieser Rebsorte lenken.
Zentrale Argumente für ein stärkeres Interesse am Roten Riesling
sind die Biodiversität im Weinbau, die angesichts der Risiken
des Klimawandels eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordert sowie
die ökonomische Dimension, durch regionalspezifische, historische
Rebsorten die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den internationalen
Standardsorten zu erhöhen.

 

Programm
13:30 – 13:45 Uhr Eröffnung durch Ingmar Jung, Staatssekretär des
Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Fachvorträge
13:45 – 14:15 Uhr Präsident Prof. Dr. Hans R. Schultz,
14:15 – 14:50 Uhr Prof. Dr. Ulrich Steger, Slow Food Rheingau
14:50 – 15:30 Uhr Prof. Dr. Ernst Rühl, Institut für Rebenzüchtung

15 Minuten Pause

Praxisberichte:

15:45 – 16:00 Uhr Dr. Matthias Corvers
16:00 – 16:15 Uhr Dipl. Ing. Reinhard Antes
16:15 – 16:30 Uhr Armin Treusch, Koch und Sommelier
16:15 – 17:15 Uhr Podiumsdiskussion mit Hans-Peter Seyffardt,
Präsident Rheingauer Weinbauverband,
Dr. Uwe Hofmann, Umweltministerium Rheinland-Pfalz
und Vertretern der Hochschule Geisenheim sowie
Slow Food Rheingau

17:15 – 18:00 Uhr Verkostung

KOSTENBEITRAG 10 €

STUDIERENDE KOSTENFREI

Anmeldung unter:
rheingau.slowfood@gmx.de
Anmeldeschluss: 15. Okt. 2014

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s