Nach erfolgreichen Praxiskursen in Stuttgart-Mühlhausen in den Jahren 2012 und 2013 findet am Freitag, den 14. und Samstag, den 15. November 2014 der nächste Praxiskurs zur Sanierung von Weinbergtrockenmauern im Weinberg an der Arnoldstraße in Stuttgart-Mühlhausen statt.
Nach einer theoretischen Einführung werden 10 Teilnehmer/innen unter der Anleitung von erfahrenen Feldmaurern sanierungsbedürftige und teilweise eingefallene Weinbergtrockenmauern wieder aufbauen.
Der Kurs wird von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG) Heidelberg organisiert und unter Leitung von Martin Bücheler, Garten- und Landschaftsbau, Stuttgart, durchgeführt.
Im Jahr 2014 finden landesweit sechs solcher Kurse statt. Die Kurse können in diesem Jahr erstmals in nahezu allen Weinbauregionen Baden-Württembergs durchgeführt werden. Neu im Jahr 2014 ist der modulare Aufbau der Kurse. Von der Vermittlung von Grundlagen (Modul 1) über Aufbaukenntnisse und -fertigkeiten (Modul 2) bis zu den besonderen Anforderungen der Mauerecken (Modul 3) wird nun jeder Schwierigkeitsgrad abgedeckt. Die Teilnahme an den Kursen ist gebührenpflichtig. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt die Kurse finanziell.
Der Verein der Weinbauern Mühlhausen e.V. stellt die Infrastruktur am Weinberg zur Verfügung. Die veranstaltende LVG und der Verein der Weinbauern Mühlhausen stehen vor Ort allen Interessierten für Fragen rund um den Kurs und den Steillagen-Weinbau zur Verfügung.
Weitere Informationen:
LVG Heidelberg
Diebsweg 2
69123 Heidelberg
e-mail: poststelle@lvg.bwl.de
— hier: Stuttgart – Mühlhausen.