EU-weit einheitliche #Lebensmittel-#Kennzeichnung (#LMIV)

Ab dem 13. Dezember 2014 müssen die Vorschriften der #EU-Verordnung 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (Lebensmittel-Informationsverordnung oder LMIV) eingehalten werden. Die #LMIV sorgt für Vorgaben zur besseren Lesbarkeit (unter anderem eine Mindestschriftgröße), eine klarere Kennzeichnung von Lebensmittelimitaten, eine verbesserte Allergenkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel und die obligatorische Allergeninformation bei loser Ware sowie ab Dezember…

Biochar production

Biochar production – a key element of the development of agricultural streams To obtain cost-biochar for agricultural use, is that farmers and gardeners make their own biochar from its own costs incurred on site residues. Then, in conjunction with organic waste used biochar again become the basic building block of humus-rich soils. Biochar to improve…

Chasselas, Rekordhalter der genetischen Vielfalt / Le Chasselas, champion de la diversité génétique

Aufgrund der hohen wirtschaftlichen und historischen Bedeutung des Chas- selas verfolgt Agroscope die Biodiversität dieser Rebsorte seit 1923. Bis 2013 konnten dank der Forschungsarbeiten 283 verschiedene Biotypen mit spezifi- schen Eigenschaften identifiziert und konserviert werden. Dieses Kulturerbe erlaubt es, die Vielfalt der Biotypen zu erhalten und die Qualität der Weine zu fördern. Im Gegensatz zu…

Meilenstein für Export-Stärkung mit China

Das Treffen des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, mit dem Vizeminister Herrn Wu des Staatlichen Zentralamts für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ) ist ein weiterer Meilenstein bei der Stärkung der Exportaktivitäten zwischen China und Deutschland. „Der chinesische Markt hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund…

AWC VIENNA TROPHY 2014

International wine challenge, es wurden 12.352 Weine von 1.885 Produzenten aus 40 Ländern 2014 angestellt. Die awc vienna ist international führend unter den offiziell anerkannten Qualitätsauszeichnungen für Wein und von der Europäischen Union offiziell als auszeichnende Weinbewertung anerkannt. Mehr als 12.000 Weinbewertungen und Informationen zu 1.800 Produzenten. Ergebnisse der Trophy 2014: AWC VIENNA SPECIAL TROPHIES…

Die Ehrenpreise zur Fränkischen Weinprämierung 2014

Im Rahmen der feierlichen Weingala des Fränkischen Weinbauverbands e.V. wurden zahlreiche Winzerinnen und Winzer mit Ehrenpreisen ausgezeichnet: So ging der Ehrenpreis der Regierung von Unterfranken an das Weingut Ottmar Zang (Sommerach). Regierung von Unterfranken Weingut Otmar Zang Zum Katzenkopf 2, 97334 Sommerach am Main 2012er „J40″ Silvaner, Alte Reben, trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung…

#‎Bayerischen‬ ‪#‎Staatsehrenpreis‬ 2014 für vier ‪#‎fränkische‬ ‪#‎Weingüter‬

Für dauerhaft hervorragende Ergebnisse bei ‪#‎Qualitätsprüfungen‬ hat ‪#‎Landwirtschaftsminister‬ Helmut ‪#‎Brunner‬ in ‪#‎Würzburg‬ vier fränkischen Weingütern den Bayerischen Staatsehrenpreis überreicht: Das Weingut Manfred ‪#‎Braun‬ aus Nordheim (Lkr. Kitzigen) wurde in der Kategorie der Betriebe bis fünf Hektar ausgezeichnet. Bei den Betrieben von fünf bis 15 Hektar und von 15 bis 50 Hektar erhielten die Weingüter Clemens…

Herausforderungen an eine Weiterentwicklung des Universaldienstes im Postbereich

Homann: „Im Vorfeld der gesetzlich geforderten Empfehlung setzt die Bundesnetzagentur auf den Dialog mit dem Markt“ Die Bundesnetzagentur hat heute ein Impulspapier zu den Herausforderungen des Post-Universaldienstes in ihrem Amtsblatt und auf ihrer Internetseite veröffentlicht und zur Kommentierung gestellt. Alle Interessierten können bis zum 19. Dezember 2014 schriftlich Stellung dazu nehmen und der Bundesnetzagentur Standpunkte,…

FuE-intensive Industrie treibende Kraft des Wirtschaftswachstums

Stärkster Beschäftigtenzuwachs in wissensintensiven Dienstleistungen Die Forschungs- und Entwicklungs (FuE)-intensiven Industriebranchen sind die treibende Kraft des Wirtschaftswachstums. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes nahm die Bruttowertschöpfung in diesen Branchen in Baden-Württemberg 2013 gegenüber 1995 preisbereinigt mit fast 76 Prozent mehr als doppelt so stark zu wie das Bruttoinlandsprodukt1) (gut 32 Prozent). Demgegenüber konnten die nicht-FuE-intensiven Industriebranchen…

#Baumschnitt-#Prämie für #Streuobstbäume

#Baden-#Württemberg 100.000 ha #Streuobstwiesen europaweit bedeutendste Streuobstbestände, Das Land Baden-Württemberg hat mit seiner Streuobstkonzeption erstmals eine Prämie für den Baumschnitt vorgestellt, um die Pflege von Streuobstwiesen in Baden-Württemberg zu fördern. „Der fachgerechte Baumschnitt ist ein essentieller Beitrag, um den Lebensraum Streuobstwiese für Tiere, Pflanzen, Erholungssuchende und für die nachhaltige wirtschaftliche Nutzung zu erhalten. Mit einem…