– Kick-Off – Familienfreundlicher Arbeitgeber
Die Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser-Egger begrüßte im Namen der IHK für München und Oberbayern die geladenen Gäste herzlich.
Alle bayerische Unternehmen, die das noch relativ neue Siegel „familienfreundlicher Arbeitgeber“ bisher erhalten haben, sind heute hier im Haus der IHK für München und Oberbayern vertreten.
Die Welt wird immer mehr über Bilder wahrgenommen und deswegen sind die bisherigen zertifizierten Unternehmen heute auch zu einem Fototermin in die IHK für München und Oberbayern eingeladen, um den Start -Kick-Off- dieser Kooperation mit der Bertelsmann-Stiftung festzuhalten.
Vor allem die oberbayerischen Unternehmen sind besonders gefordert, Fachkräfte zu sichern und dabei auch Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen.
In vielen Unternehmen in Bayern und insbesondere in Oberbayern fehlen Fachkräfte. Die Unternehmen können es sich schlichtweg nicht mehr leisten, gerade gut ausgebildete Mütter zu verlieren, wenn diese in die Elternzeit , oder Familienangehörige pflegen müssen, gehen.
Immer mehr Unternehmen schaffen Rahmenbedingungen, damit ihre jungen Mütter, aber auch Väter oder Mitarbeiter, die pflegebedürftige Personen haben, möglichst bald wieder in das Unternehmen zurückkommen. Durch eine bedarfsgerechte Unterstützung und eine entsprechende Unternehmenskultur werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Herausforderungen unterstützt, Kinderbedürfnisse und berufliche Anforderungen, aber auch Pflege und Beruf zu vereinbaren.
Die bayerischen IHKs sind überzeugt, das eine familienfreundliche Personalpolitik gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU’s) ein wertvoller Baustein ist, um Fachkräfte zu binden und anzuwerben. Die IHK informieren seine Mitgliedsunternehmen über geeignete Maßnahmen, stellen Best-Practice-Unternehmen vor und unterstützen bei der Umsetzung von Maßnahmen durch Beratung oder Workshops.
Der Großteil der bayerischen Unternehmen unterstützt mittlerweile in der einen oder anderen Weise ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit sie Familie und Beruf vereinbaren können.
Viel zu wenig Unternehmen werben mit ihrem familienfreundlichen Angebot gezielt Fachkräfte an, weil sie sich oft gar nicht bewusst sind, dass sie hier Überdurchschnittliches anbieten oder sie damit ihre Arbeitgeberattraktivität steigern können.
Einschlägige Wettbewerbe auf Kommunal-, Landes- oder Bundeebene können Unternehmen als familienfreundliche Unternehmen öffentlichkeitswirksam auszeichnen. Unternehmen können sich aber auch über eine anerkannte Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen prüfen lassen.
Das noch relativ neue, aber bereits bundesweit anerkannte Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen, prüft, bewertet und zeichnet familienfreundliche Unternehmen aus.
Die Unternehmen erhalten
• eine objektive Bewertung ihrer familienfreundlichen Angebote.
• Eine Mitarbeiterbefragung gibt Rückmeldung, wie die
Maßnahmen in der Belegschaft bewertet werden.
• Im Rahmen des Siegelverfahrens werden zudem gemeinsam mit
dem Unternehmen konkrete Ansatzpunkte für eine
bedarfsgerechte Weiterentwicklung der familienfreundlichen
Personalpolitik identifiziert.
Das Siegel selbst ist ein erkennbares und objektives Zeichen einer praktizierten familienfreundlichen Personalpolitik.
Das Siegel hat sich als Instrument für KMUs bewährt. Es ist schlank und unbürokratisch im Unternehmen umsetzbar (bestätigt, Aussagen von den teilnehmenden Arbeitgeber und Mitarbeiter). Der weit größte Teil der Unternehmen, die sich bisher auszeichnen haben lassen, haben weniger als 500, über 50 % und weitere haben weniger als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Inhalt und Ablauf des Prüfverfahrens des Qualititässiegels „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ hat die bayerischen IHKs so überzeugt, dass sie sich entschlossen haben, das Qualitätssiegel als aktiver Partner zu unterstützen.
• Die IHK wird insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen motivieren, sich als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifizieren zu lassen, um auch nach außen erkennbar als familienfreundliches Unternehmen wahrgenommen zu werden.
• Die IHK wird die zertifizierten Unternehmen als Best- Practice-Unternehmen im Rahmen von IHK-Veranstaltungen und in den IHK-Medien öffentlich vorstellen, um ihr Engagement zu würdigen und anderen Unternehmen Anregungen zum Nachmachen zu geben.
• Die IHK wird die zertifizierten Unternehmen vernetzen und damit die Weiterentwicklung von Maßnahmen ebenfalls befördern., damit die zukünftigen Unternehmen von den Erfahrungen partizipieren können.
Frau Riess von der Bertelsmann Stiftung überreichte dem Unternehmen
RSP GmbH mit Sitz in Hofolding wurde 1997 gegründet und betreibt Restaurierung und Denkmalpflege. Neben den beiden Geschäftsführern beschäftigt sie 14 Männer, 6 Frauen und weitere freie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, überwiegend Restauratoren, Denkmalpfleger oder Schreiner, die Zertifizierung.
Weitere Unternehmen, die das Siegel erhalten haben sind:
eurotrade Flughafen München Handels GmbH ist ein Tochterunternehnmen der Flughafen München GmbH mit ca. 1.000 Beschäftigten. Gegründet wurde das Unternehmen als Flughafen Handelsgesellschaft (FHG) im Jahr 1973
Joh. Winklhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG
Die iwis Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt seit 1916 Ketten in jeglicher Form für die Automobilindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau sowie den Landmaschinenbau.
cobicos gmbh
Die Gründerin, Frau Corall, hat gezielt Arbeitsplätze für Mütter geschaffen, die in Teilzeit arbeiten wollen. Die Arbeit kann flexibel erbracht werden und es werden Zeitkonten genutzt.
Vorteile für Arbeitgeber – Familienfreundlichkeit in der Personalpolitik.
Unternehmen, die die Wichtigkeit einer familienbewussten Personalpolitik erkannt haben und dies direkt praktizieren, können für sich in Anspruch nehmen:
• Familienfreundliche Unternehmen sind attraktiv für qualifizierte
Fachkräfte.
• Gewinnen Sie die besten Mitarbeiter/innen für Ihr
Unternehmen, indem diese Multiplikatoren hevorgehoben
werden.
• Familienfreundliche Unternehmen besitzen und werden ein
noch hoheres Ansehen in der Öffentlichkeit genießen.
Arbeitnehmer profitieren direkt von familienfreundlichen Arbeitgeber und deren Umsetzung. Arbeitsbedingungen die die Mitarbeiter zufrieden stellen führen zu zufriedenen Mitarbeitern.
• Zum Teil kann erst durch die Unterstützung seitens eines
Arbeitgebers eine Erwerbstätigkeit aufgenommen werden
(z.B. bei Bereitstellung von Betreuungsplätzen/Kita etc.)
• Die Mitarbeiter können sich besser auf ihre Arbeit
konzentrieren (kein ständiges auf die Uhr schauen), da
auch genug Freiraum zur Bewältigung der privaten
Verpflichtungen bleibt.
• Dies führt auch zu einer besseren Arbeitsleistung und
höheren Identifikation mit dem Unternehmen.
• Zufriedene Mitarbeiter sind weniger krank bzw. melden sich
weniger krank.
Von allen Vertretern der heutigen Unternehmen haben diese die unbürokratische Handhabung der Zertifizierung hervorgehoben. Weiter wurde die Sicht es Unternehmens von außen als sehr positiv empfunden und hat zu einer offenen Sichtweise geführt.
Des weiteren wurde der Effekt des Siegels -Zertifizierung- als von den Bewerbern sehr positiv aufgenommen, so dass sich Bewerber genau aus diesem Grund bei diesen Unternehmen beworben haben. Familienfreundliche Arbeitgeber ist ein Wettbewerbsvorteil, wenn sich die Unternehmen dessen bewusst sind. Die Mitarbeiter und die Strukturen unserer Gesellschaft sind vielschichtig und werden in der Zukunft noch viel vielschichtiger werden. Ein Ansatzpunkt diesem zu begegnen ist diese Zertifizierung als Unternehmer zum „Familienfreundlichen Arbeitgeber“.
Wann werden Sie, ihr Unternehmen Familienfreundlich?