22ème Millésime Bio :
26-27-28 JANVIER 2015
Parc des Expositions Montpellier France
Millésime Bio a été créé en 1993 par quelques vignerons biologiques du Languedoc-Roussillon adhérents à l’association interprofessionnelle Sudvinbio.
Le salon se déroule chaque année au mois de janvier. Il regroupe une offre très représentative des vins biologiques.
Association interprofessionnelle des vins biologiques du Languedoc-Roussillon
Concours international des vins biologiques du salon Millésime Bio
Concours régional des vins biologiques du Languedoc-Roussillon
Des activités de conseil technique au service des adhérents de Sudvinbio.
Millésime Bio, die etwas andere Messe…
Millésime Bio wurde 1993 von ein paar Winzern aus dem Languedoc-Roussillon (Sud de France) gegründet, die Mitglieder der Association Interprofessionnelle des Vins Biologiques du Languedoc-Roussillon Sudvinbio (ex-AIVB-LR) sind. Ihr Ziel war es, Weineinkäufern ihre Produkte sowie die besonderen Eigenschaften des jeweils neuen Jahrgangs besser vorstellen zu können. Seither
ist die Messe immer weiter angewachsen, der Geist der Geselligkeit ist jedoch der gleiche geblieben. Millésime Bio ist heute DIE Messe für Wein aus biologischem Anbau für das internationale Fachpublikum. Sie findet jedes Jahr auf dem Messegelände „Parc des Expositions“ der Stadt Montpellier (Sud de France) statt. Das Konzept dieser Messe enthält einige Besonderheiten.
Der Geist von Millésime Bio:
– Jeder Aussteller hat genau das gleiche Material zur Vorstellung seiner Weine zur Verfügung: ein Tisch mit Tischtuch, einen Präsentationsständer, zwei Stühle, Gläser für die Verkostung,… Es geht ausschließlich um die Beurteilung und den Vergleich der Weine, nicht um die möglichen Ausstellungstechniken für Weine! Hier sollen alle Aussteller ihre Produkte unter gleichen
Bedingungen vorstellen.
– Die Stände sind nicht nach Land, Region oder Appellation geordnet, sondern so verteilt, dass alle Länder, Regionen und Appellationen gemischt sind. Diese Besonderheit von Millésime Bio war der freie Wunsch der Messeveranstalter (AIVB-LR), um Begegnung und Neugier zu fördern. Dies mag Ihnen zunächst etwas verwirrend erscheinen, doch die Beschilderung und das Messepersonal stehen zu Ihrer Verfügung und helfen bei der Orientierung in Ihrem Verkostungsrundgang.
– Die große Mehrheit der Aussteller kann ihnen die Neuheiten des entsprechenden Jahrgangs präsentieren.
– Die Veranstalter kontrollieren die Gesetzeskonformität der Produkte. Alle vorgestellten Produkte besitzen ein Zertifikat „aus biologischem Anbau“, das den geltenden europäischen Bestimmungen entspricht. Hierzu muss jeder Aussteller für jeden seiner Weine eine entsprechende Kopie der Konformitätsbescheinigung zur biologischen Herstellungsweise vorlegen, die von einer zugelassenen Stelle ausgestellt wurde. Weine aus Reben, die sich noch im Umstellungsprozess befinden, werden nicht
zugelassen.
– Der Ausstellerkatalog steht vor Beginn der Messe als Excel-Datei zum Download auf http://www.millesime-bio.com zur Verfügung. Mit seiner Hilfe können Sie Ihre Termine für die Messe planen.
– Der Wettbewerb Challenge Millésime Bio wird seit 2008 jedes Jahr im November ausgeführt. Er dient der Ermittlung der besten Weine und Produkte mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis unter den Weinen der Messeaussteller. Die Wettbewerbsauszeichnungen werden während der Messe verliehen. Die prämierten Weine stehen an der Challenge Millésime Bio Bar zur freien Verkostung zur Verfügung.
– Die Önothek bietet jedem Aussteller die Möglichkeit, einen Wein seiner Wahl zur freien Verkostung zur Verfügung zu stellen.
– Durch die kostenlose WLAN-Internetverbindung können Sie jederzeit mit Ihrem Unternehmen in Kontakt bleiben.
– Der Restaurant-Service soll Begegnungen und Meinungsaustausch während des Essens fördern, das, wie wir hoffen, ihre Zustimmung finden wird. Die Mahlzeiten werden aus biologischen Produkten zubereitet.
– Die Öffnungszeiten sind so gewählt, dass Sie optimal arbeiten können:
Am Montag von 10 bis 19 Uhr, am Dienstag von 9 bis 19 Uhr, am Mittwoch von 9 bis 17 Uhr.
– Und schließlich und endlich sind mehrere Events geplant, die das Entdecken neuer Weine, den Austausch und die Geselligkeit fördern sollen, insbesondere der „Cocktail Vigneron“, der Winzer und Einkäufer in entspannter Atmosphäre zusammenbringt, sowie Konferenzen mit interessanten Themen für das Messepublikum.