Das Finest Spirits Festival 2015 im MVG Museum München. Zahllose Aussteller zeigen wieder ihre edlen Spirituosen wie Whisk(e)y, Rum, Brände und Gin. In dieses Jahr 2015 gibt es die Finest Spirits zum 10. Mal. Marken und Macher der besten flüssigen Spezialitäten aus aller Welt zeigen ihr Können! Highlight für Rum-Fans: Die Finest Spirits Bar steht dieses Jahr ganz im Zeichen der karibischen Spirituose. Aber auch sonst bieten die Premium Partner Appleton Estate, Caminneci – Wine and Spirit Partner, Diageo World Class Experience, The Glenlivet, Glenmorangie und Rastal jede Menge Abwechslung und spannende Geschmackseindrücke.
Meine Verkostungen an Whisky war Single Malt Whisky von Slyrs und Senft sowie Riegger. Diese Whisky waren sehr fein, abgerundet, gehaltvoll und einwenig rauchig.
Brände habe ich Mirabellen, Williamsbirne, Sauerkisch und Haselnuss verkostet, diese waren von einer solchen edlen Qualität.
Gin: Gin in verschidenster Variante, mit Kräutern und Beeren und …Der Gin von Senft hat mir von den verschiedenen Ginsortenund -arten am Besten geschmeckt. Abgerundet in der Würze und Frucht, er schwebte!
Einteilung von Whisky – Die Whisky – Arten
Die Whisky-Arten unterscheiden sich einerseits anhand der verwendeten Getreidesorten, andererseits aber auch anhand ihres Alters und ihrer Reinheit.
Malt Whisky: Ein Malt-Whisky enthält gemälzte Gerste (Malt = Malz). Er zeichnet sich durch eine lange Lagerdauer aus.
Grain Whisky: Für die Herstellung von Grain Whisky steht ein großes Repertoire an möglichen Getreidesorten zur Verfügung, beispielsweise
Roggen, Weizen oder Hafer. Schottische Whiskys werden als
Malt Whisky mithilfe von Gerste hergestellt. Kanadische,
amerikanische und irische Whiskeys dagegen sind klassischerweise Grain Whiskys.
Scotch Whisky: Zum Scotch wird ein Whisky, wenn er in einem
Holzfass gelagert wurde und mindestens drei Jahre reifen durfte.
Im Endeffekt handelt es sich dabei also um eine Aussage über
das Alter.
Bourbon Whisky: Ein Bourbon Whisky ist ein Grain Whisky, der aus
Mais hergestellt wird. Entscheidend für die Einstufung in diese
Kategorie ist, dass der Maisanteil mehr als 51 Prozent beträgt.
Steigt der Maisanteil auf über 80 Prozent, wird der Bourbon auch
als Corn Whisky bezeichnet.
Single Malt Whisky: Bei einem Single Malt Whisky handelt es sich
um einen Malt Whisky auf Gerstenbasis, der nur aus einer einzigen
Destillerie stammt und somit kein Verschnitt aus den Produkten
mehrere Destillerien ist. Single Malt Whisky ist also höherwertiger
als Pure Malt Whisy.
Pure Malt Whisky: Ein Pure Malt Whiskey ist ein Verschnitt, der aus
verschiedenen Malt Whiskeys versteht. Im Gegensatz zum
Single Malt Whisky dürfen dabei mehrere Destillerien beteiligt sein.
Blend Whisky: Ein Blend Whisky entsteht, wenn mehrere Whisky-Sorten
vermischt werden. Es wird dann beispielsweise ein Grain
Whisky mit einem Malt Whisky gemischt.
Brennereien, die Whisky selbst herstellen:
Mönchguter Hofbrennerei
rothauswhisky.de
http://www.edelbraende-senft.de
Aktuelles aus der Spreewälder Brennerei
Schwäbischer Whisky-Tag
Schwäbischer Whisky
Kleinbrennerei Fitzke
http://www.schwarzwaelder-whisky.de/c/ueber-unseren-schwarzwaelder-whisky
brennerei-schraml.de