Fünfzehn Pfälzer Weinfeste, die einen Besuch besonders lohnen, empfiehlt die Pfalzwein-Werbung in einer neuen Broschüre „Schönstes Weinfest der Pfalz. Fünfzehn Empfehlungen“ lautet der Titel des 20 Seiten umfassenden Heftchens, das in einer Auflage von 15.000 Exemplaren erschienen ist. Kurz beschrieben und mit einem stimmungsvollen Bild portraitiert werden die fünfzehn Feste, die von der Pfalzwein-Jury in den vergangenen Jahren zum „Schönsten Weinfest des Jahres“ – gemeint ist jeweils das vergangene Jahr – gekürt wurden. Neben der „Kulinarischen Weinwanderung“ in Siebeldingen, die neu in den illustren Kreis gewählt wurde, werden in der Broschüre folgende Feste vorgestellt: das Rhodter Weintestival, der Ungsteiner Weinsommer, der Weinfrühling in Birkweiler, Hambach SchwarzRotGold in NeustadtHambach, das Weinfest in Venningen, das Wein- und Sektsymposium in Herxheim am Berg, das Ilbesheimer Kalmitfest, das Liebesbrunnenfest in Dackenheim, das Weinfest in der Winzergasse in Gleiszellen-Gleishorbach, das Neuleininger Burgweinfest, das Fest um den Wein in Niederkirchen, das Fest „Wein und Kunst“ in Gleisweiler, die Weinkerwe in Deidesheim und die Weinpanorama-Wanderung in Weyher. Kulinarische Weinwanderung Siebeldingen zum „Schönsten Weinfest des Jahres“ 2015 Die kulinarische Weinwanderung in Siebeldingen ist eine Erfolgsstory. Seit 20 Jahren strömen alljährlich an einem Sonntag im September mehrere tausend Menschen in die Weinlage „Im Sonnenschein“. Eine Jury der Pfalzweinwerbung hat das weinkulinarische Familienfest in den Weinbergen nun als „Schönstes Weinfest des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Einige kreative Köpfe in der rund 1.000 Einwohner zählenden Weinbaugemeinde an der Südlichen Weinstraße erarbeiteten Anfang der neunziger Jahre das Konzept, das 1995 erstmals umgesetzt wurde. Vereinsvorsitzende Barbara Roth vom Weingut Wilhelmshof erinnert an die Anfänge: „Wir wollten den Menschen, die die Woche über im Büro arbeiten, ein Erlebnis in der Natur und an der frischen Luft bieten“. Und es sollte ein Erlebnis für die ganze Familie sein, nicht nur für Weinkenner. 20 Jahren gehörte die kulinarische Weinwanderung in Siebeldingen zu den ersten Veranstaltungen dieser Art, inzwischen laden einige Weinbauorte in ihre Weinberge ein, allerdings niemand zur Zeit der Weinlese. Ungewiss war damals, ob sich der große Aufwand überhaupt lohnen würde. Inzwischen sind zwei Jahrzehnte vergangen und der Erfolg der Veranstaltung steht außer Frage. 5.000 bis 10.000 Besucher genießen alljährlich einen frühherbstlichen Sonntag…