Artur Steinmann spendet seine Geburtstagspenden an die Mukoviszidosehilfe

Im Rahmen einer kleinen Feier anlässlich des 10-jährigen Bestehens der psychosozialen Beratungsstelle für Menschen mit Mukoviszidose in Würzburg übergab Artur Steinmann zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Kristin Langmann einen Scheck über stolze 12.000 Euro an Rosalie Keller, die Sprecherin der Regionalgruppe Unterfranken des Mukoviszidose e.V.

 Rosalie Keller, Sprecherin der Regionalgruppe Unterfranken des   Mukoviszidose e.V., Winfried Klümpen, Bundesgeschäftsstelle Mukoviszidose e.V.  (Bonn), Weinkönigin Kristin Langmann und Weinbaupräsident Artur Steinmann.   Foto: Gabriele Brendel

Rosalie Keller, Sprecherin der Regionalgruppe Unterfranken des Mukoviszidose e.V., Winfried Klümpen, Bundesgeschäftsstelle Mukoviszidose e.V. (Bonn), Weinkönigin Kristin Langmann und Weinbaupräsident Artur Steinmann.
Foto: Gabriele Brendel

Im Januar feierte der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann seinen 60. Geburtstag. Anstelle von Geschenken hatte er um Spenden für die Mukoviszidosehilfe gebeten.

Sehr viele Gäste aus der Weinbranche, der Wirtschaft, dem Freundeskreis und dem Rotary Club Würzburg-Residenz sind seinem Wunsch gefolgt.

„Mein 60. Geburtstag wird mir immer in Erinnerung bleiben. Mein größtes Geschenk waren die Spenden. Ich danke allen, die sich daran beteiligt haben. Wir haben sowohl im Gartenpavillon des Würzburger Juliusspitals, als auch im privaten Bereich wunderbar gefeiert. Alle hatten dabei sehr viel
Freude, jetzt wollen wir auch Freude schenken“, sagte Artur Steinmann bei der Spendenübergabe.

Seit nunmehr 20 Jahren engagiert sich Steinmann für die Christiane-Herzog-Stiftung und die Mukoviszidose Selbsthilfegruppe Unterfranken. Nach einem guten Weinjahrgang spendete er 1995 ein Drittel seiner Ernte und hat in den Folgejahren immer wieder mit Benefizveranstaltungen auf die schwere Erbkrankheit aufmerksam gemacht.

Die psychosoziale Beratungsstelle unterstützt die Betroffenen bei der Bewältigung ihrer besonderen Herausforderungen, wie zum Beispiel in Fragen der Neudiagnose oder zu den Themen Rente, Pflege und Transplantation. Die Beratungsstelle ist eng an die Christiane-Herzog-Ambulanz des Universitätsklinikums Würzburg angebunden.

In Deutschland sind rund 8.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von der unheilbaren Erbkrankheit Mukoviszidose betroffen. Durch eine Störung des Salz- und Wassertransports in die Körperzellen bildet sich bei Mukoviszidose-Betroffenen ein zähflüssiges Sekret, das Organe wie die Lunge oder die Bauchspeicheldrüse irreparabel schädigt. Jedes Jahr werden rund 200 Kinder mit der seltenen Krankheit geboren. Der Mukoviszidose e.V., der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, vernetzt die Patienten, ihre Angehörigen, Ärzte, Therapeuten und Forscher.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s