Am Samstag, den 9. Mai findet in München „Die Lange Nacht der Musik“ statt.
Unter dem Motto „Eine Stadt – eine Nacht – 400 Konzerte“ bieten über 100 Spielstätten von 20 bis 3 Uhr Livemusik, Tanz und Kabarett. Mit dabei sind große Konzerthäuser, kleine Bühnen, Kneipen, Restaurants, Kirchen, Tanzschulen, Kulturinstitute und Clubs. Alle Spielstätten werden mit Shuttlebussen miteinander verbunden.
Hier einige Tipps:
– Eröffnet wird die 16. Lange Nacht der Musik um 20 Uhr im Theatinerhof: Dort spielt die Bigband des Kultusministeriums http://www.muenchner.de/musiknacht/location/kultusministerium-theatinerhof/
– Ein besonders spektakuläres Bild bietet sich den Besuchern vor der Kirche St. Ursula: Dort erwartet die Nachtschwärmer eine „Reise ins Lichterlabyrinth“ http://www.muenchner.de/musiknacht/location/reise-ins-lichterlabyrinth/
– Ab 22 Uhr bis weit in die Nacht regiert im Gasteig „Die Macht der Nacht“: Von Balkan-Beats über Rock & Pop bis hin zum Orchesterkonzert werden alle Säle und Foyers bespielt. Das letzte Konzert beginnt um 2.30 Uhr: http://www.muenchner.de/musiknacht/location/gasteig/
– Dass das Bayrische höchst lebendig und vielseitig ist, zeigt die große Auswahl an Mundart-Interpreten in der Musiknacht: Ob junge, wilde Volksmusik, Kabarettisten oder Wirtshaus- und Gstanzl-Singen – vorbeischauen lohnt sich!
http://www.muenchner.de/musiknacht/bands/musikstile/#Bayerisch
Das gesamte Programm zur Langen Nacht der Musik finden Ihr im Internet auf http://www.muenchner.de/musiknacht