Im prachtvollen Ambiente der Würzburger Residenz wurden die besten Frankenweine ermittelt und mit „Best of Gold“ 2015 ausgezeichnet.
Der begehrte Preis ging an die Weingüter Armin Heilmann (Michelbach), Rudolf Fürst (Bürgstadt), Rainer Sauer (Escherndorf), Horst Sauer
(Escherndorf), Julius-spital (Würzburg), Max Müller I (Volkach), Rudloff (Nordheim), Klaus Höfling (Eußenheim) und Ernst Popp (Iphofen) sowie
an die Winzergemeinschaft Franken e.G. (GWF, Kitzingen-Repperndorf).

Fränkischen Weinkönigin
Kristin Langmann, Wein-
baupräsident Artur
Steinmann, dem Prämie-
rungsbevollmächtigten
Hermann Mengler und
der parlamentarischen
Staatssekretärin
Dorothee Bär.
Foto: Daniel Biscan
Seit zwölf Jahren führt der Fränkische Weinbauverband e.V. den Wettbewerb „Best of Gold“ durch.
Neu war in diesem Jahr, dass die Preisverleihung am gleichen Tag stattfand wie die Weinbeurteilung durch eine 43-köpfige Fachjury.
Es war eine Herausforderung für die Organisatoren, denn alle Weingüter, die einen Wein in das Finale am Nachmittag hatten,
wurden für die Abendveranstaltung eingeladen.
„Authentisch und einzigartig, das ist das UNESCO-Weltkulturerbe Würzburger Residenz und das sind Frankens Weine“, sagte die Fränkische Weinkönigin Kristin Langmann in ihrer Begrüßung. Charmant führte sie durch das Programm und überreichte zusammen mit dem Präsidenten des Fränkischen
Weinbauverbandes Artur Steinmann und dem Wettbewerbsinitiator Hermann Mengler, Bezirk Unterfranken, die Urkunden und Siegertrophäen. Unterstützt wurden sie dabei von zehn Mitgliedern der Wettbewerbsjury. Rainer Balcerowiak (Berlin), Astrid Becker (München), Dagmar Ehrlich (Hamburg),
Gerhard Eichelmann (Heidelberg), Katja Kramer (München), Jürgen Röder (Düsseldorf), Herbert Stiglmaier (München), Stephane Thuriot (München), Rakhshan Zhouleh (München) und Astrid Ziegelmeier (München) übernahmen jeweils die Patenschaft für eine Weinkategorie.
„Sie sind alle Gewinner! Sie haben es bis ins Finale geschafft und gehören zu unseren Besten. Dazu gratuliere ich Ihnen ganz herzlich“, sagte Weinbaupräsident Artur Steinmann. „Ich freue mich sehr, dass sich wieder so viele Winzer an dem Wettbewerb beteiligt haben.
Diesen außergewöhnlichen Preis möchte wirklich jeder gerne in seinem Weingut haben“, so Steinmann. Ein Ceratit nodosus schmückt die Siegertrophäe. Dieser frühe Ammonit, eine Art Schnecke mit Tentakeln und Fühlern, ist eine Versteinerung, die vor ca. 225 Millionen Jahre entstanden ist.
Der Ceratit kam nur im Trias vor und ist ein Symbol für Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit.
Für den Wettbewerb ‚Best of Gold‘ können sich alle Frankenweine qualifizieren, die zuvor bei der Fränkischen Weinprämierung eine Goldmedaille errungen haben. Außerdem ist es aber auch möglich über eine Weinempfehlung aus Fachkreisen in die Auswahl zu gelangen.
Eine Jury aus namhaften Weinfachleuten, Journalisten, Sommeliers und Gastronomen prüfte in diesem Jahr insgesamt 209 Weine von 72 Winzern kritisch auf Herz und Nieren. In der Finalrunde wurden dann aus 62 Weinen die „Besten der Besten“ ermittelt.
Bereits die neunte „Best of Gold“-Auszeichnung konnten die Weingüter Horst Sauer und Juliusspital in diesem Jahr in Empfang nehmen. Sie führen die „Bestenliste“ des seit 2004 durchgeführten Wettbewerbs an, dicht gefolgt vom Weingut Rainer Sauer, in dem mittlerweile acht „Best of Gold“-Trophäen
ihren Ehrenplatz haben.
Best of Gold 2015 – Die Siegerweine
Rotwein
Weingut Armin Heilmann, Michelbach
2012 Michelbacher Steinberg,
Saint Laurent QbA
Rotwein Burgunder
Weingut Rudolf Fürst, Bürgstadt
2012 Bürgstadter Centgrafenberg,
Spätburgunder Großes Gewächs QbA
Kabinett
Weingut Rainer Sauer, Escherndorf
2014 Silvaner
VDP.Gutswein QbA
Kabinett Frucht
Weingut Horst Sauer, Escherndorf
2014 Escherndorfer Lump,
Riesling VDP.Erste Lage QbA
Premium
Winzergemeinschaft Franken e.G. (GWF),
Kitzingen-Repperndorf
2013 Rödelseer Küchenmeister,
Silvaner Spätlese
Premium Frucht
Weingut Juliusspital, Würzburg
2014 Würzburger Stein,
Riesling VDP.ERSTE LAGE QbA
Premium Aroma
Weingut Max Müller I, Volkach
2014 Volkacher Ratsherr,
Scheurebe Spätlese
Premium Holz
Weingut Rudloff, Nordheim
2012 Nordheimer Vögelein,
Weißer Burgunder Spätlese
Edelsüß
Weingut Klaus Höfling, Eußenheim
2012 Gössenheimer Homburg,
Silvaner Eiswein
Edelsüß Frucht
Weingut Ernst Popp, Iphofen
2013 Iphöfer-Julius-Echter-Berg,
Riesling BA