Almabtriebe und Viehscheide 2015

Mehr als 2.100 Almen zwischen Arlberg und Kaisergebirge, zwischen Karwendel und Lienzer Dolomiten bieten in den Sommermonaten Platz für rund 110.000 Rinder, über 70.000 Schafe, gut 5.500 Ziegen und 2.000 Pferde. Wenn das Vieh nach rund vier Monaten bei den traditionellen Almabtrieben in die Dörfer zurückkehrt, ist das jedes Mal ein Spektakel, das Gäste und Einheimische gemeinsam feiern. Zum Dank für die unfallfreie Zeit am Berg werden die Tiere bei der Heimkehr prächtig geschmückt mit Blumen, Glocken und Schellriemen.

Almabtriebe und Viehscheide 2015

Almabtriebe und Viehscheide 2015

1. Traditionsfest im Brixental

Der große Almabtrieb in Hopfgarten und Kelchsau ist ein wunderschönes Traditionsfest, das mit heimischer Musik, Tiroler Schmankerln und Edel-Schnäpsen gefeiert wird. Der kleine Ort Kelchsau mit seinem ursprünglichen Ortskern bietet die perfekte Kulisse für den Bauernmarkt am Almabtriebstag. Der Großteil der Kühe muss jedoch von der Kelchsau noch weiter gehen, hinaus vom Tal bis nach Hopfgarten und Itter. Hunderte Rinder marschieren daher durch den Hopfgartner Markt und werden dort mit Musik und viel Applaus empfangen.

2. „Heimfahrt“ der Kühe in Kufstein

Beim Almabtrieb in Kufstein wird die sichere Rückkehr der Kühe am Oberen Stadtplatz im Rahmen eines ursprünglichen Volksfestes gefeiert. Ein tolles Musikprogramm, Plattler und Brauchtumsgruppen sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm für die Kinder wird geboten.

3. Von der Gramaialm zum Achensee

Wirklich schön haben es die Kühe über den Sommer auf der herrlich gelegenen Gramaialm oberhalb von Pertisau. Und auch die Gäste beim Almabtrieb auf der Graimaialm haben es gut. Denn direkt vor dem Alpengenusshof Gramai sorgen schon am Vormittag ein Frühschoppen, Musik und ein Bauernmarkt für Festtagsstimmung. Mittags geht es dann talwärts über die Almwiesen nach Pertisau, wo die Tiere und Senner mit Musik empfangen werden.

Almabtriebe und Viehscheide 2015

Almabtriebe und Viehscheide 2015

4. Volksfest im Alpbachtal

Der Almabtrieb in Reith im Alpbachtal ist der Höhepunkt des Jahres in dem idyllischen Örtchen im Tiroler Unterland. Mit einem großen Kirchtagsfest wird das Ende der Weidesaison auf der Alm gefeiert. Auf die Besucher wartet ein Bauernmarkt mit regionalen Schmankerln wie Speck und Bauernbrot. Beim Handwerksmarkt zeigen Holzschnitzer, Korbflechter, Schnapsbrenner und Glasschleifer ihr Können. Für gute Unterhaltung sorgen mehrere Musikgruppen.

5. Über 500 Tiere kehren heim von der Sommerfrische

Beim traditionellen Almabtrieb in Auffach in der Wildschönau werden über 500 geschmückte – „aufbischte“ wie die Wildschönauer sagen – Tiere von der Alm ins Tal getrieben. Gefeiert wird bei einem großen Almfest mit einem Handwerks- und Bauernmarkt auf dem Parkplatz der Schatzbergbahn in Auffach. Volksmusikgruppen sorgen für Musik und Stimmung. Das Almfest dauert meistens bis spät in die Nacht, denn es gibt viel zu erzählen – vom langen, schönen Almsommer in der Wildschönau.

6. Ein Meer aus Schafen

Ein tolles Erlebnis ist die Schafschied in Tarrenz, der größte Almabtrieb in der Ferienregion Imst. Rund 1.000 Schafe und Lämmer kehren von ihrer Sommerfrische auf der Hinterberg-Alm heim in die Gurgltal-Gemeinde, wo Gäste und Einheimische das Eintreffen der wolligen Vierbeiner feiern. Auch in zahlreichen Wirtsbetrieben der Region dreht sich alles um das Thema „Lamm“.

7. Almabtriebsfest mit Schafen und Haflingern

Hunderte original „Tiroler Bergschafe“ und einige „Tiroler Haflinger“ werden jedes Jahr Mitte September von der Berliner Hütte ins Tal getrieben. Beim traditionellen Almabtriebsfest in Finkenberg wird die sichere Heimkehr der Tiere dann im Festgelände Dornau bei Tanzmusik und mit original Zillertaler Spezialitäten ausgiebig gefeiert.

8. 3 Tage Abstieg mit 700 Tieren

Der Almabtrieb in Tannheim zählt zu den prächtigsten in der ganzen Region. Bis zu 700 Kühe und Jungtiere kehren buntgeschmückt von den sechs Tannheimer Almen in ihre Höfe zurück, begleitet von zünftiger Musik und den bewundernden Blicken der Zuschauer. Auf ihrem dreitägigen Abstieg überwinden die Tiere und ihre Senner und Hirten bis zu 1.000 Höhenmeter! Da ist das Feiern im großen Festzelt hochverdient.

9. Kaiserwinkl Almhoamfahr’n

Eine einzigartige Stimmung herrscht beim alljährliche Almabtrieb in Kössen, wenn das Almvieh bunt geschmückt, mit lautstarkem Geläut durch das Dorf zieht. Neben dem Einmarsch der Musikkapelle Kössen wird beim Almabtrieb auch ein historischer Umzug vorgeführt. Zudem gibt es kulinarische Schmankerln aus der bäuerlichen Küche und edle Tropfen heimischer Schnapsbrenner.

10. Eine ganze Woche im Zeichen des Almabtriebes

In Söll dreht sich bereits Tage vor dem eigentlichen Almabtrieb alles um die Rückkehr der Tiere: Die ganze Woche lang wird mit verschiedenen Festen gefeiert. Der traditionelle Almabtrieb in Söll wird dann durch den Einmarsch der Bundesmusikkapelle Söll eröffnet. Und Marktstände und Handwerksstände sorgen im Ort für ein ganz besonderes Flair.

Almabtriebe bzw. Viehscheidtermine 2015 im Allgäu:

11. September 2015: Viehscheid in Oberstdorf, Ortsteil Schöllang
11. September 2015: Viehscheid in Oberstaufen
11. September 2015 Viehscheid in Bad Hindelang
11. September 2015: Viehscheid in Balderschwang
12. September 2015: Viehscheid in Hohenschwangau im Allgäu
12. September 2015: Alpabtrieb mit Allgäuer Heimatabend in Maierhöfen im Allgäu
12. September 2015: Viehscheid in Oberstdorf
12. September 2015: Viehscheid im Luftkurort Pfronten
12. September 2015: Viehscheid in Seeg im Allgäu
15. September 2015: Viehscheid mit Krämermarkt in Kranzegg (Rettenberg), Allgäu
16. September 2015: Viehscheid in Hindelang-Unterjoch
16. September 2015: Viehscheid in Nesselwang, Allgäu
17. September 2015: Viehscheid in Blaichach-Gunzesried, Allgäu
18. September 2015: Viehscheid in Thalkirchdorf (Oberstaufen)
18. September 2015: Viehscheid in Wertach mit Krämermarkt
19. September 2015: Almabtrieb in Eisenberg (Ortsteil Zell), Allgäu
19. September 2015: Viehscheid in Haslach am Grüntensee
19. September 2015: Viehscheid in Immenstadt im Allgäu
19. September 2015: Viehscheid in Obermaiselstein, Allgäu
19. September 2015: Viehscheid in Pfronten-Röfleuten im Allgäu
21. September 2015: Viehscheid in Buching (Gemeinde Halblech)
21. September 2015: Viehscheid in Bolsterlang
26. September 2015: Viehscheid in Haldenwang im Allgäu
Viehscheid in Markt Rettenbach (Allgäu)

Almabtriebe 2015 im Berchtesgadener Land:

26. September 2015: 19. Ramsauer Herbstfest mit Almabtrieb
Anfang Oktober 2015: Almabtrieb am Königsee

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s