Ergebnisse der DLG-Bundesweinprämierung 2015

Rund 4.300 Weine und Sekte von Experten getestet – Sonderpreis „Beste Kollektionen“ für Wein und Sekt sowie „Bestes Riesling-Sortiment“ Bundesweinprämierung 2015 Erzielte Prämierungen nach Anbauregion Anbaugebiet Extra, Goldener, Silberner, Bronzener, Gesamt-Summe Ahr 1 6 2 8 17 Baden 10 146 309 155 620 Franken 5 62 114 64 245 Hessische Bergstraße 1 6 23 22…

Cassis-de-Dijon für Lebensmittel

Cassis-de-Dijon für Lebensmittel bleibt bestehen Der Ständerat hat es auch im zweiten Anlauf abgelehnt, Lebensmittel vom Cassis-de-Dijon-Prinzip auszunehmen. Damit ist die parlamentarische Initiative von SBV-Direktor Jacques Bourgeois gescheitert. Der Ständerat hat es mit 23 zu 18 Stimmen bei 1 Enthaltung abgelehnt, auf die Vorlage einzutreten.Bereits in der vergangenen Sommersession war der Ständerat nicht auf die…

Sturmfest im Schlossquadrat

Sturmfest im Schlossquadrat Herbstzeit ist Sturmzeit ! Sturmfest im Schlossquadrat Liebe Freunde und Gäste des Schlossquadrat´s Herbstzeit ist Sturmzeit ! Unser diesjähriges Sturmfest findet am 27. September 2015, ab 17 Uhr im Hof des Restaurant Gergely´s statt. Auch heuer schenken wir wieder 500 Liter Sturm vom „Wien Wein“ Winzer Fritz Wieninger aus.

Manipulationen an den Abgaswerten von VW-Fahrzeugen in den USA

Manipulationen an den Abgaswerten von VW-Fahrzeugen in den USA erklärt die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger: „Eine solche Abgas-Betrügerei täuscht ja nicht nur die Kunden. Sie führt auch zu deutlich schlechterer Luft. Das gefährdet die Gesundheit.“ „In Deutschland lagen 2014 immerhin 62 Prozent der städtischen verkehrsnahen Messstellen über dem EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid. Die Emissionen aus…

Oenologische Hinweise zur Lese im Herbst 2015

Die Niederschläge im August konnten das Defizit in einigen Regionen deutlich verringern. Durch die jüngsten Niederschlägen Mitte September hat sich der Botrytisdruck deutlich erhöht. Mit dem Aufplatzen der Beeren und nachfolgender Infektion mit Botrytis und anderen Erregern muss gerechnet werden. In solchen Fällen sollten die betroffenen Anlagen zügig und selektiv geerntet werden. Lese Zurzeit stehen…

500 Mio Euro Soforthilfe für EU-Bauern

Die EU-Kommission hat heute ein Hilfspaket für die Bauern in der Höhe von 500 Mio. Euro angekündigt. Anlässlich des Agrarministertreffens in Brüssel hat Jyrki Katainen, EU-Vize-Kommissionspräsident, den Bauern ein Hilfspaket in der Höhe von 500 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Damit solle gezeigt werden, dass man die Verantwortung gegenüber den Bauern ernst nehme, heisst es…