52. Württembergische Weinkönigin und Weinprinzessinnen gekürt

Weinbauminister Alexander Bonde: „Die Weinhoheiten sind wichtige Botschafterinnen für württembergische Spitzenprodukte“ Der baden-württembergische Weinbauminister Alexander Bonde hat der neuen Württembergischen Weinkönigin Mara Walz und den neuen Weinprinzessinnen Anja Gemmrich und Jennifer Glaser ganz herzlich zu ihrer Wahl gratuliert. „Die drei Weinhoheiten nehmen nun eine herausragende Rolle als Botschafterinnen der württembergischen Weine im In- und Ausland…

Aktuellen Meta-Studie des IARC

Zu der aktuellen Meta-Studie des IARC, die einen Zusammenhang zwischen einem potentiellen Krebsrisiko und der täglichen Verzehrmenge von rotem und verarbeitetem Fleisch sieht, erklärt Bundesernährungsminister Christian Schmidt: „Niemand muss Angst haben, wenn er mal eine Bratwurst isst! Die Menschen werden zu Unrecht verunsichert, wenn man Fleisch mit Asbest oder Tabak auf eine Stufe stellt. Denken…

Halbe Kartoffelernte wird nur genutzt – Weg von den Äckern – zum Teller geht die Hälfte der Kartoffelernte verloren – Studie Agroscope und ETH Zürich.

Auf dem Weg von der Scholle bis zum Teller geht mehr als die Hälfte der Kartoffelernte verloren. Das zeigt eine neue Studie von Agroscope und der ETH Zürich. Optimierungen bei den Produzenten und im Handel sowie Verhaltensänderungen bei der Konsumentenschaft könnten die Situation mildern. Dies wird in Deutschland nicht anderst sein, was zu einer gemeinsamen…

Neue Baumschnitt-Prämie des Landes für Streuobstwiesen stößt auf überragende Resonanz

Minister Alexander Bonde: „Hohe Zahl der Anträge zeigt Interesse am Erhalt der Streuobstwiesen – und Notwendigkeit der Förderung“ Schreiben an Stücklesbesitzer werden zeitnah versandt / Erste Baumschnitte noch diesen Winter möglich Baden-Württemberg hat die größten und bedeutendsten Streuobstbestände Europas. Es ist erklärtes Ziel der grün-roten Landesregierung, diese attraktive Kulturlandschaft zu erhalten. Das Land hat mit…

Produktübergreifendes Grundlagenvokabular und produktgruppenspezifische Fachvokabularien

Praxisleitfaden zur Beschreibung von Lebensmitteln mit allen Sinnen – produktübergreifendes Grundlagenvokabular und produktgruppenspezifische Fachvokabularien Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Lebensmittelsensorik eine neue Fachpublikation herausgegeben. Das von Experten entwickelte „Fachvokabular Sensorik“ stellt einen Praxisleitfaden zur Beschreibung von Lebensmitteln mit allen Sinnen dar. Das von Wissenschaftlern entwickelte Nachschlagewerk ist eine wichtige…

FOREST EUROPE – Tagung in Madrid 2015

Unsere Wälder haben eine unschätzbare Bedeutung für unser aller Leben. Der Wald ist nicht nur Erholungsort vieler Menschen und Lebensraum zahlreicher Pflanzen- und Tierarten. Der Wald ist auch Wirtschaftsfaktor und Garant für Klimaschutz in einem. Er ist Quelle nachwachsender Rohstoffe, deren Nachfrage immer stärker wächst, Energieträger und vor allem Kohlenstoffspeicher. Die gesteckten hohen Ziele zur…

Das Werk Maladies fongiques erhält den OIV-Preis 2015

Der erste Band der von der AMTRA herausgegebenen Buchreihe La Vigne wurde mit dem prestigeträchtigen OIV-Preis als bestes Buch des Jahres 2015 ausgezeichnet. Es erhält den 1. Preis in der Kategorie Weinbau. Die Verleihung fand gestern in den Räumlichkeiten der rumänischen Botschaft in Paris statt. Diese hohe Auszeichnung würdigt die ausserordentliche Arbeit in diesem Referenzwerk…

Stefanie Böheim & ihre Weine

2. Winzerpräsentation der Schlossquadrat Trophy Am 10. November 2015 geht die Schlossquadrat Trophy in die nächste Runde. Jungwinzerin Stefanie Böheim aus dem Carnuntum präsentiert als Finalistin #2 ihre Weine im Gergely’s. Die Carnuntinerin bezeichnet sich selbst und ihre Weine als „wunderbar unkompliziert“. Die Initiative zur Förderung junger österreichischer Winzertalente wurde in Kooperation mit dem SALON…

Marbacher Hengstparaden 2015

Gutes Wetter, schöne Pferde und ein gut gelauntes Publikum Drei gelungene Hengstparaden sind vorüber. 21.500 Besucher feierten in diesem Jahr das Fest der Pferde mit den Pferden aus Marbach und Gästen aus Schweden. Junge Fohlen, blitzschnelle und wendige Buschpferde, beeindruckende Fahrkunst, Marbacher Landbeschäler, ein Gruß von Pippi Langstrumpf und die Silberne Herde wurden dem Publikum…