52. Württembergische Weinkönigin und Weinprinzessinnen gekürt

Weinbauminister Alexander Bonde: „Die Weinhoheiten sind wichtige Botschafterinnen für württembergische Spitzenprodukte“

Krönung der neuen Weinkönigin Mara Walz durch Stefanie Schwarz

Krönung der neuen Weinkönigin Mara Walz durch Stefanie Schwarz

Der baden-württembergische Weinbauminister Alexander Bonde hat der neuen Württembergischen Weinkönigin Mara Walz und den neuen Weinprinzessinnen Anja Gemmrich und Jennifer Glaser ganz herzlich zu ihrer Wahl gratuliert.

„Die drei Weinhoheiten nehmen nun eine herausragende Rolle als Botschafterinnen der württembergischen Weine im In- und Ausland wahr. Sie werben für hochwertige Spitzenprodukte eines auf Nachhaltigkeit und Qualität ausgerichteten heimischen Weinbaus“, sagte Bonde in Stuttgart.

Die Wahl zur 52. Württemberger Weinkönigin fand im Großen Saal der Stadthalle von Vaihingen an der Enz (Landkreis Ludwigsburg) statt, bei der sich die drei Kandidatinnen der 35-köpfigen Fachjury mit großem Fachwissen, Persönlichkeit und Charme präsentieren mussten. Zur Weinkönigin wurde – vor den Augen der großen Württemberger Wengerterfamilie – die 24-jährige Lokalmatadorin Mara Walz aus Vaihingen-Ensingen gewählt. Zu Weinprinzessinnen gekürt wurden Anja Gemmrich (24) aus Beilstein-Schmidhausen (Landkreis Heilbronn) und Jennifer Glaser (24) aus Heilbronn.

„Der Weinbau ist mit 28.000 Hektar Rebfläche in Baden-Württemberg nicht nur ein bedeutendes Kulturgut, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor“, sagte der Minister. „Unsere Weine sind weit über die Region hinaus für ihre Qualität und regionale Typizität bekannt und somit Teil der einzigartigen Identität von Baden-Württemberg. Sie prägen das Image Baden-Württembergs als Genießerland – mit den meisten Michelin-Sternen in Deutschland und einer bestens aufgestellten Gastronomie auch in der Breite“, so Bonde.

Für das kommende Jahr wünschte der Minister allen drei neuen Weinhoheiten viel Erfolg für ihre neuen Aufgaben, hauptsächlich jedoch Freude und ganz viele spannende Begegnungen. „Geben Sie Ihre Faszination für den württembergischen Wein in den kommenden zwölf Monaten weiter, begeistern Sie die Menschen für den württembergischen Wein, die Weinbauregion Württemberg und das Genießerland Baden-Württemberg“, sagte der Minister.

Weitere Informationen zum Thema Weinbau sind auf der Internetseite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de abrufbar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s