ProWein 2017

Die ProWein hat auch in diesem Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie die weltweit bedeutendste Business-Plattform für die internationale Wein- und Spirituosenbranche ist. Über 6.500 Aussteller aus mehr als 60 Nationen – so viele wie nie zuvor – präsentierten sich vom 19. bis 21. März auf der ProWein in Düsseldorf. Die Hälfte der Aussteller kam aus Italien (1.600) und Frankreich (1.500), gefolgt von Deutschland (1.000), Übersee (600), Österreich, Spanien und Portugal. Im Fokus standen die neuen Weine aus allen relevanten Anbauregionen dieser Welt, ergänzt durch 300 Spirituosenspezialitäten. Der wohl prominenteste Aussteller war Sting mit seinem Weingut Il Palagio aus der Toskana. Der Superstar ließ es sich nicht nehmen, selber zur ProWein zu kommen und mit seiner Frau Trudie Styler seine Weine zu präsentieren.

Die ProWein hat auch in diesem Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie die weltweit bedeutendste Business-Plattform für die internationale Wein- und Spirituosenbranche ist. Über 6.500 Aussteller aus mehr als 60 Nationen – so viele wie nie zuvor – präsentierten sich vom 19. bis 21. März auf der ProWein in Düsseldorf. Die Hälfte der Aussteller kam aus Italien (1.600) und Frankreich (1.500), gefolgt von Deutschland (1.000), Übersee (600), Österreich, Spanien und Portugal. Im Fokus standen die neuen Weine aus allen relevanten Anbauregionen dieser Welt, ergänzt durch 300 Spirituosenspezialitäten. Der wohl prominenteste Aussteller war Sting mit seinem Weingut Il Palagio aus der Toskana. Der Superstar ließ es sich nicht nehmen, selber zur ProWein zu kommen und mit seiner Frau Trudie Styler seine Weine zu präsentieren.

Auch die Besucherzahlen setzten in diesem Jahr neue Maßstäbe. Insgesamt reisten 58.500 Fachbesucher aus 130 Ländern zur ProWein. (2016: 55.700 aus 126 Ländern). Jeder zweite Besucher kam aus dem Ausland nach Düsseldorf. Besonders erfreulich war dabei auch der hohe Anteil an Führungskräften: Mindestens zwei Drittel aller Besucher zählten zu den Top-Entscheidern. Sie kamen mit klaren Investitionsabsichten nach Düsseldorf: Knapp 60 Prozent aller Fachbesucher hat.

Das umfassende Angebot der Aussteller wurde in diesem Jahr
durch besondere Schwerpunkte ergänzt. Dazu zählten unter
anderem die Champagne Lounge, die Organic World zum Thema
Bioweine, die Verkostungszone Mundus Vini oder die fizzz Lounge.
Um innovative und ausgefallene Konzepte ging es in der
Sonderschau „SAME but different“. Das parallel laufende
Rahmenprogramm bestand aus rund 500 Tastings und
Veranstaltungen, die direkt an den Ständen der Aussteller oder im
ProWein Forum stattfanden. Die Angebote richteten sich an Handel
und Gastronomie gleichermaßen und lieferten wichtige Impulse und
Informationen. Unter anderem präsentierte die bekannte britische
Weinkritikerin Jancis Robinson ihre ganz persönlichen ProWein-Favoriten.

Premiere für den ProWein Business Report
Besondere Beachtung fand in diesem Jahr zudem der neue
ProWein Business Report, der in Zusammenarbeit mit der
renommierten Hochschule Geisenheim entstanden ist. Befragt
wurden fast 1.500 Experten der Weinbranche aus 46 Ländern zu
internationalen Weinmärkten, Vermarktungstrends und der
Entwicklung von Absatzkanälen von Wein. Der Bericht liefert ein
aktuelles Stimmungsbild der Branche und soll in Zukunft als
jährliches Trendbarometer dienen. Zu den Befragten gehörten
sowohl Weinproduzenten (Weingüter, Kellereien,
Genossenschaften) als auch Vermarkter (Fachhändler, Großhändler, Importeure/Exporteure, Hotels und Gastronomen).
Die Kombination beider Sichtweisen stellt ein einzigartiges
Meinungsbarometer für die Branche dar.

ProWein World
Nachdem die ProWein in Düsseldorf mit Bravour zu Ende
gegangen ist, richtet sich nun der Blick Richtung Asien. Vom 8. bis
11. April startet dann die ProWine Asia mit ihrer ersten Ausgabe in
Hong Kong, nachdem sie bereits im April 2016 erfolgreich in
Singapur debütiert hat. Die ProWine Asia im Wechsel zwischen
Hong Kong und Singapur ist neben der ProWine China in Shanghai
die zweite Auslandsmesse der ProWein. „Das sensationelle
Ergebnis der ProWein 2017 in Düsseldorf gibt uns einen weiteren
ordentlichen Schub für unsere Satellitenveranstaltungen in China
und Asien. Es unterstreicht noch einmal wofür wir stehen: für
Professionalität und konzentriertes Business“, so Marius
Berlemann, Global Head Wine & Spirits und Director der ProWein.

Die kommende ProWein findet vom 18. bis 20. März 2018 in
Düsseldorf statt. Die nächste ProWine Asia startet vom 8. bis 11.
April 2017 in Hong Kong. Die nächste ProWine China in Shanghai
gibt es vom 14. bis 16. November 2017. Ebenso steht bereits der
Termin für die ProWein 2019 in Düsseldorf vom 17. bis 19. März
und bietet Planungssicherheit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s