Im prächtigen Spiegelsaal des Neuen Schlosses zu Meersburg wurden im Rahmen einer festlichen Weinprobe die Sieger des dreizehnten Internationalen Müller-Thurgau-Wettbewerbs geehrt.
Veranstalter des Wettbewerbs ist der Verein BodenseeWein e.V., in dem die deutschen Bodenseewinzer zusammengeschlossen sind. Sein Schriftführer, Dr. Jürgen Dietrich vom Staatsweingut Meersburg, der die Verkostung leitete, zog eine positive Bilanz des Wettbewerbs. „Die Organisation einer solchen Verkostung ist immer wieder eine Herausforderung. Von der Erfassung der Proben über die Sortierung bis hin zur Verkostung, zum Druck der Urkunden und zur Siegerehrung. Zum Glück sind wir zwischenzeitlich ein gut eingespieltes Team, das sich durch fast nichts mehr aus der Ruhe bringen lässt.“
Ein kleiner Wermutstropfen ist für den Veranstalter die Anstellungen von 210 Weinen – etwas weniger als im Schnitt der letzten Jahre. Dies mag einerseits an der steigenden Zahl von kommerziellen Weinwettbewerben liegen, die mit der etablierten Verkostung konkurrieren.
Die Siegerehrung startete standesgemäß mit einem Sekt-Empfang. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Klarinettentrio der Knabenmusik Meersburg. Im voll besetzten Spiegelsaal hatten anschließend Winzer wie Weinliebhaber Gelegenheit, die Siegerweine und ihre Erzeuger kennen zu lernen.
Nach der Vorstellung von Fakten und Hintergründen zum Wettbewerb durch den Verkostungsleiter wurden den glücklichen Siegern die Urkunden von der Bodensee-Weinprinzessin Stephanie Staneker überreicht. Jeder Winzer stellte sich und seinen Siegerwein der Weingenießer-Schar vor, eine spannende Auswahl vom leichten, trockenen Qualitätswein bis zum Süßwein aus getrockneten Trauben. Nach einer solchen Probe freuen sich alle auf den Wettbewerb im nächsten Jahr.
Warum veranstaltet der Verein BodenseeWein e.V. einen internationalen Müller-Thurgau-Wettbewerb?
Die Idee für den Wettbewerb war, den Müller-Thurgau positiv besetzt ins Gespräch zu bringen. Die Winzer vom Bodensee sind der Meinung, dass der Müller-Thurgau ein besseres Image verdient hat. Sie wollen die Konsumenten darauf hinweisen, dass es wunderschöne, feinduftige, fruchtige, modern gemachte Müller-Thurgau-Weine gibt.
Die Initiative ging vom Verein BodenseeWein e.V. aus, weil die Winzer vom Bodensee ihre Müller-Thurgau-Weine als regionale Spezialität pflegen und hinter dieser Sorte stehen. Dass sich das Engagement, mit dem sich die Winzer um eine Rebsorte kümmern, letzten Endes auch im Wein ausdrückt, kann man am Ergebnis der Verkostung sehen.
Außerdem ist der Bodensee als einzige länderübergreifende Weinbauregion prädestiniert für die Austragung eines Internationalen Müller-Thurgau Wettbewerbs.
Die Sieger des Wettbewerbs 2017:
Kategorie 1 (trocken < 12,0%vol):
3. Platz:
Weingut Michael Fröhlich, Escherndorf
2016er Frank & Frei
Müller-Thurgau Qualitätswein trocken
Franken
2. Platz:
Weinbau Volker Bergmann, Ulsenheim
2016er Rivaner
Qualitätswein trocken
Franken
1. Platz:
Weingut Horst Sauer, Escherndorf
2016er Escherndorfer
Müller-Thurgau Qualitätswein trocken
VDP Ortswein
Franken
Kategorie 2 (trocken > 12,0%vol):
3. Platz:
Weingut Horst Sauer, Escherndorf
2016er Escherndorfer Fürstenberg
Müller-Thurgau Qualitätswein trocken
VDP Erste Lage
Franken
2. Platz:
Weingut Horst Sauer, Escherndorf
2016er Ursprung
Müller-Thurgau Qualitätswein trocken
Franken
1. Platz:
Weingut Klaus Giegerich, Großwallstadt
2016er FRANK & FREI
Müller-Thurgau Qualitätswein trocken
Franken
Kategorie 3 (feinherbe Weine)
3. Platz:
Winzergenossenschaft Jechtingen-Amoltern
2016er Steingrube
Müller-Thurgau Kabinett
Baden Kaiserstuhl
2. Platz:
Alde Gott Winzer, Sasbachwalden
2016er Alde Gott
Müller-Thurgau Qualitätswein
Baden
1. Platz:
Winzerverein Meersburg
2016er Stettener Sängerhalde
Müller-Thurgau Qualitätswein feinherb
Baden Bodensee
Kategorie 4 (liebliche Weine)
3. Platz:
Winzerverein Hagnau
2016er Hagnauer Sonnenufer
Müller-Thurgau Qualitätswein lieblich
Baden Bodensee
2. Platz:
Alde Gott Winzer, Sasbachwalden
2016er Alde Gott
Müller-Thurgau Kabinett
Baden
1. Platz:
Staatsweingut Meersburg
2016er Meersburger Bengel
Müller-Thurgau Qualitätswein feinherb
Baden Bodensee
Kategorie 5 (edelsüße Weine)
1. Platz:
Weinkonvent Dürrenzimmern
2015er Divinus
Müller-Thurgau Trockenbeerenauslese TBA
Württemberg
Statistik des Wettbewerbs 2017:
210 Weine haben dieses Jahr um die Gunst der Juroren gekämpft:
120 aus Baden, davon 38 vom Bodensee
49 aus Franken
18 aus Württemberg, davon 13 vom Bodensee
5 aus der Pfalz
7 aus der Schweiz, davon
5 aus dem Thurgau
1 aus Sankt Galler
1 aus Graubünden
4 aus Rheinhessen
1 von der Mosel
3 von Saale und Unstrut
1 vom Mittelrhein
1 aus Österreich
2/3 der eingesendeten Proben war trocken, 1/3 der Anstellungen wurde in die drei restsüßen Kategorien eingeordnet.