Ehrenpreise für die besten #Regentwein-Erzeuger 2019

Julia Klöckner gratulierte: „Die ausgezeichneten Weine haben Öffentlichkeit verdient. Mit großem Engagement und Können werden sie von den Winzern erzeugt – sie bauen eine ganz besondere #Rebsorte an. Der Regent verbindet #Wirtschaftlichkeit mit #Umweltschutz. Denn Dank seiner großen #Widerstandsfähigkeit kommt er mit weniger Pflanzenschutzmitteln aus. Das fördern wir als Ministerium, und der Fortschritt geht weiter.…

Global Forum for Food and Agriculture (#GFFA)

Das Potential des Handels besser für Welternährung nutzen. Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, hat heute das 12. Global Forum for Food and Agriculture 2020 (GFFA) in Berlin eröffnet. Die Veranstaltung hat dieses Jahr das Thema „Nahrung für alle! Handel für eine sichere, vielfältige und nachhaltige Ernährung.“ „Handel spielt eine entscheidende Rolle, um…

Nationale Bioökonomiestrategie

Nationale Bioökonomiestrategie für eine nachhaltige, kreislauforientierte und starke Wirtschaft. Eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise schützt Klima und Umwelt, aber garantiert auch künftigen Wohlstand. Deshalb setzt Deutschland auf den Ausbau der Bioökonomie. Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett dazu die Nationale Bioökonomiestrategie beschlossen. Die Bundesregierung bündelt darin ihre bisherigen Aktivitäten zur Bioökonomie und stellt die Weichen…

Insektenatlas

Vorstellung des Insektenatlas von Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: Den Insektenschwund in Deutschland nehmen wir sehr ernst. Auch die Landwirtschaft tut das, denn schließlich ist sie wie kaum ein anderer auf die Bestäubungsleistung angewiesen. Deshalb haben wir als Bundesregierung das Aktionsprogramm für mehr Insektenschutz beschlossen. Wir sehen, wie weltweit der Insektenrückgang sich abzeichnet,…