Deutscher #Weinbauverband (#DWV) für Neuausrichtung des #Weinbezeichnungsrecht

Deutscher Weinbauverband (DWV) für Neuausrichtung des Weingesetzes Die vom DWV angestrebte Herkunftspyramide. (c) DWV, 2020 Er hat zunächst die Ziele der Reform bekräftigt, das alte Qualitäts- und Bezeichnungssystem in ein neues Qualitäts- und Bezeichnungssystem zu überführen. Das Bezeichnungsrecht soll dabei vereinfacht werden, um mehr Transparenz für Verbraucher und Erzeuger im derzeitigen Bezeichnungsdschungel zu schaffen und…

Standpunkt der #VDP.Prädikatsweingüter zur aktuellen Diskussion zur Neufassung des #Weingesetzes

Der deutsche Weinbau ist in einer strukturellen Krise. Der Rückgang des Inlandsanteils von deutschem Wein unter 40% und der massive Einbruch im Export sind mehr als Warnzeichen. Sie verdeutlichen eine massive Krise, deren Ursachen und mögliche Antworten schon seit vielen Jahren diskutiert werden. Erschreckende Meldungen kommen jüngst aus dem Remstal (Remstalkellerei) und aus Breisach, die…

Fairer #Wettbewerb für die #Landwirte und #Handel

#Europäische Richtlinie gegen unlauterer #Handelspraktiken kommt – #Meldestelle für unlautere #Handelspraktiken und #Dumpingpreise soll eingerichtet werden – Arbeitstreffen Landwirtschaft und Handel unter Federführung #BMEL folgt #Bundeskanzlerin Dr. Angela #Merkel, #Bundeslandwirtschaftsministerin #Julia Klöckner und #Bundeswirtschaftsminister Peter #Altmaier haben am Montag Vertreter des Handels und der Lebensmittelindustrie zum Gespräch im Kanzleramt getroffen. Das Treffen war eines der Ergebnisse des Agrargipfels von…