Bundesagrarministerin stellt Studienergebnisse zu Auswirkungen überregionaler Investitionen in der Landwirtschaft vor

Bauern brauchen Boden! Bundesagrarministerin Klöckner stellt Studienergebnisse zu Auswirkungen überregionaler Investitionen in der Landwirtschaft vor.   Wem gehört der Acker? Die Antwort lautet in Deutschland zunehmend: einem überregionalen Investor. Die Bodenpreise sind stark gestiegen – sie haben sich seit 2005 verdreifacht. Daher können sich Landwirte die zum Verkauf stehenden Agrarflächen oft nicht mehr leisten. Das…

Neuzüchtung Felicia aus dem Julius Kühn-Institut (JKI)

Weine aus klassischen Rebsorten wie Riesling und Spätburgunder kennt in Deutschland jeder Weinkonsument. Weine aus neuen Sorten, die sich gegen Schaderreger zur Wehr setzen können, wie die pilzwiderstandsfähigen Piwis warten hingegen noch auf ihre Entdeckung. Die Sorte Felicia, die Glückliche, reiht sich ein in dieses wachsende Segment der PiWi-Avantgarde in Deutschland. Schon seit einigen Jahren…

13. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) eröffnet

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, hat heute das 13. Welternährungsforum – Global Forum for Food and Agriculture 2021 (GFFA) eröffnet. Die Veranstaltung findet erstmals virtuell statt. Thema ist in diesem Jahr: „Pandemien und Klimawandel: Wie ernähren wir die Welt?“.   Feiler: „Corona bedroht das Leben von Menschen nicht…

PIWI Deutschland e. V. gegründet

Am 3.12.2020 kamen 21 Gründungsmitglieder zusammen und legten den Grundstein für diedeutsche Regionalgruppe von PIWI International – einem Verein, der sich der Nachhaltigkeit im Weinanbau verschrieben hat. Im Fokus der Vereinsarbeit von PIWI Deutschland, wie auch schon beim Verein PIWI international liegen die robusten PIWIS. Von der Rebe bis zum Wein im Glas sollen Aktionen…