AB HOF-VERKAUF

Hinweis: Ab Hof-Verkauf besteht Maskenpflicht – Käufer und Verkäufer!! Der Ab Hof-Verkauf spielt eine wichtige Rolle in Franken, Württemberg, Rheinhessen in sämtlichen Weinregionen. Der Einkauf beim Winzer ist auch im ausgerufenen Pandemie, Katastrophenfall möglich. Oberste Priorität hat immer der Infektionsschutz, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Aus diesem Grund müssen die Hygienevorschriften sowie…

Schutzgemeinschaft WÜRTTEMBERG(g.U.)(g.g.A.)

Der Weinbauverband Württemberg ist deutschlandweit der erste regionale Weinbauverband, der als Schutzgemeinschaft firmiert. Ziele dieser Schutzgemeinschaft sind die Pflege und Weiterentwicklung der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Württemberg und der geschützten geografischen Angaben (g.g.A.). In den kommenden Wochen wird die zentrale Aufgabe der Schutzgemeinschaft sein, Ideen zum Einstieg in ein neues, herkunftsorientiertes Bezeichnungssystem für Württemberg zu formulieren.…

Deutscher #Weinbauverband (#DWV) für Neuausrichtung des #Weinbezeichnungsrecht

Deutscher Weinbauverband (DWV) für Neuausrichtung des Weingesetzes Die vom DWV angestrebte Herkunftspyramide. (c) DWV, 2020 Er hat zunächst die Ziele der Reform bekräftigt, das alte Qualitäts- und Bezeichnungssystem in ein neues Qualitäts- und Bezeichnungssystem zu überführen. Das Bezeichnungsrecht soll dabei vereinfacht werden, um mehr Transparenz für Verbraucher und Erzeuger im derzeitigen Bezeichnungsdschungel zu schaffen und…

Standpunkt der #VDP.Prädikatsweingüter zur aktuellen Diskussion zur Neufassung des #Weingesetzes

Der deutsche Weinbau ist in einer strukturellen Krise. Der Rückgang des Inlandsanteils von deutschem Wein unter 40% und der massive Einbruch im Export sind mehr als Warnzeichen. Sie verdeutlichen eine massive Krise, deren Ursachen und mögliche Antworten schon seit vielen Jahren diskutiert werden. Erschreckende Meldungen kommen jüngst aus dem Remstal (Remstalkellerei) und aus Breisach, die…

Fairer #Wettbewerb für die #Landwirte und #Handel

#Europäische Richtlinie gegen unlauterer #Handelspraktiken kommt – #Meldestelle für unlautere #Handelspraktiken und #Dumpingpreise soll eingerichtet werden – Arbeitstreffen Landwirtschaft und Handel unter Federführung #BMEL folgt #Bundeskanzlerin Dr. Angela #Merkel, #Bundeslandwirtschaftsministerin #Julia Klöckner und #Bundeswirtschaftsminister Peter #Altmaier haben am Montag Vertreter des Handels und der Lebensmittelindustrie zum Gespräch im Kanzleramt getroffen. Das Treffen war eines der Ergebnisse des Agrargipfels von…

Ehrenpreise für die besten #Regentwein-Erzeuger 2019

Julia Klöckner gratulierte: „Die ausgezeichneten Weine haben Öffentlichkeit verdient. Mit großem Engagement und Können werden sie von den Winzern erzeugt – sie bauen eine ganz besondere #Rebsorte an. Der Regent verbindet #Wirtschaftlichkeit mit #Umweltschutz. Denn Dank seiner großen #Widerstandsfähigkeit kommt er mit weniger Pflanzenschutzmitteln aus. Das fördern wir als Ministerium, und der Fortschritt geht weiter.…

Global Forum for Food and Agriculture (#GFFA)

Das Potential des Handels besser für Welternährung nutzen. Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, hat heute das 12. Global Forum for Food and Agriculture 2020 (GFFA) in Berlin eröffnet. Die Veranstaltung hat dieses Jahr das Thema „Nahrung für alle! Handel für eine sichere, vielfältige und nachhaltige Ernährung.“ „Handel spielt eine entscheidende Rolle, um…

Nationale Bioökonomiestrategie

Nationale Bioökonomiestrategie für eine nachhaltige, kreislauforientierte und starke Wirtschaft. Eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise schützt Klima und Umwelt, aber garantiert auch künftigen Wohlstand. Deshalb setzt Deutschland auf den Ausbau der Bioökonomie. Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett dazu die Nationale Bioökonomiestrategie beschlossen. Die Bundesregierung bündelt darin ihre bisherigen Aktivitäten zur Bioökonomie und stellt die Weichen…

Insektenatlas

Vorstellung des Insektenatlas von Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: Den Insektenschwund in Deutschland nehmen wir sehr ernst. Auch die Landwirtschaft tut das, denn schließlich ist sie wie kaum ein anderer auf die Bestäubungsleistung angewiesen. Deshalb haben wir als Bundesregierung das Aktionsprogramm für mehr Insektenschutz beschlossen. Wir sehen, wie weltweit der Insektenrückgang sich abzeichnet,…

Landwirte und Gesellschaft für ein ,,Miteinander”

Bundesagrarministerin Julia Klöckner ruft Landwirte und Gesellschaft zum ,,Miteinander” auf. Bundesagrarministerin zeigt auf Berliner Demonstration Wertschätzung für Landwirtschaft und begründet Düngeverordnung und Insektenschutz. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat in Berlin Tausende Landwirte dazu aufgerufen, den Wege zu mehr Insektenschutz und Grundwasserschutz mitzugehen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium werde sie dabei einbeziehen und unterstützen. Dessen ungeachtet sprach Bundesministerin Klöckner den rund…