Wie die Migros senkt auch Coop die Preise diverser Milchprodukte

Die Branchenorganisation Milch hat den A-Richtpreis für industriell verarbeitete Molkereimilch per April 2016 um 3 auf 65 Rp./kg gesenkt. Man wolle die tieferen Einstandspreise vollumfänglich an die Kunden weitergeben, heisst es in der heute erschienenen Coop-Zeitung. Gesenkt werden die Preise verschiedener Milchprodukte. So kostet etwa 1 Liter Vollmilch UHT neu 1.30 Franken statt 1.35 Franken.…

Hülsenfrüchte − Kraftpakete aus der Natur

Mit ihrem hohen Eiweißanteil sind Erbsen, Bohnen,Linsen ein wichtiger Teil der Ernährung weltweit – so wichtig, dass die UN 2016 zum Jahr der Hülsenfrucht erklärt hat. Auch bei uns geht der Trend zu mehr Hülsenfrüchten, das Angebot ist groß. Probieren Sie mal! UN erklärt 2016 zum „Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte“ Hülsenfrüchte haben weltweit eine große…

Dialog zur Zukunft der Landwirtschaft

Schmidt diskutiert mit Jugendverbänden Zukunft der Landwirtschaft Im Rahmen des Grünbuch-Prozesses diskutierte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt heute auf der Grünen Woche mit Vertretern der jungen Land- und Ernährungswirtschaft über die Zukunft der Landwirtschaft. Die Podiumsdiskussion auf der Sonderschau des BMEL in Halle 23a stand unter dem Titel „Landwirtschaft und Ernährung im Jahr 2030. Wie wollen wir…

Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit Sambia

Schmidt: Moderne Landwirtschaft für nachhaltige Ernährung – Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit Sambia unterzeichnet Im Rahmen der Grünen Woche traf sich Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt mit dem Minister für Landwirtschaft der Republik Sambia Given Lubinda zu einem politischen Gespräch. Gemeinsam unterzeichneten die Minister beider Staaten eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Landwirtschaft und Ernährung. Eine…

Schmidt unterzeichnet Vereinbarung mit dem Iran

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zu einem bilateralen Gespräch mit seinem iranischen Amtskollegen Mahmoud Hojjati getroffen. Im Rahmen des Treffens unterzeichneten die Landwirtschaftsminister beider Länder eine Absichtserklärung zur umfassenden Zusammenarbeit. Ziel der Erklärung ist die Etablierung einer Zusammenarbeit beider Häuser, unter anderem in den Bereichen Handel, Agrarforschung, Ausbildung und nachhaltige…

8. Global Forum for Food and Agriculture – der Berliner Welternährungskonferenz

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt: „Die Stadt braucht das Land!“ Zum 8. Global Forum for Food and Agriculture – der Berliner Welternährungskonferenz – erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt: „Urbanisierung ist der Megatrend unserer Zeit. Die Agrarminister der Welt sind die Ernährungsminister der Megacities und Metropolen. Bis 2050 werden UN-Prognosen zufolge drei von vier Menschen weltweit in Städten leben.…

Typische Meeresspezialitäten aus dem Golf von Triest

Fischgenuss aus Friaul- Julisch Venetien Italienische Handelskammer München-Stuttgart und die Industrie- und Handelskammer Triest stellten Ihr Aktionsprogramm Fischgenuss aus Friaul- Julisch Venetien im Restaurant „Adriatico by Lucio Pompili“ Eataly München Schrannenhalle vor. Typische Meeresspezialitäten aus dem Golf von Triest. Die Aktion läuft unter der Aktion Fish Very Good – Fisch, nah, unverfälscht. Entdecke den Fisch…

Einkommen für deutsche Landwirte massiv gesunken

In Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2014/15 die landwirtschaftlichen Einkommen massiv gesunken. Die Unternehmensergebnisse der Haupterwerbsbetriebe sanken im letzten Wirtschaftsjahr 2014/2015 im Schnitt um 35 % auf 43’300 Euro laut Deutschen Bauernverbandes. Die grössten Einbussen mussten die Milchproduzenten hinnehmen. Ihr Einkommen sank im Schnitt um 44 %. Ebenfalls befinden sich die Ferkelproduzenten sowie die Ackerbaubetriebe in…

Halbe Kartoffelernte wird nur genutzt – Weg von den Äckern – zum Teller geht die Hälfte der Kartoffelernte verloren – Studie Agroscope und ETH Zürich.

Auf dem Weg von der Scholle bis zum Teller geht mehr als die Hälfte der Kartoffelernte verloren. Das zeigt eine neue Studie von Agroscope und der ETH Zürich. Optimierungen bei den Produzenten und im Handel sowie Verhaltensänderungen bei der Konsumentenschaft könnten die Situation mildern. Dies wird in Deutschland nicht anderst sein, was zu einer gemeinsamen…

Neue Baumschnitt-Prämie des Landes für Streuobstwiesen stößt auf überragende Resonanz

Minister Alexander Bonde: „Hohe Zahl der Anträge zeigt Interesse am Erhalt der Streuobstwiesen – und Notwendigkeit der Förderung“ Schreiben an Stücklesbesitzer werden zeitnah versandt / Erste Baumschnitte noch diesen Winter möglich Baden-Württemberg hat die größten und bedeutendsten Streuobstbestände Europas. Es ist erklärtes Ziel der grün-roten Landesregierung, diese attraktive Kulturlandschaft zu erhalten. Das Land hat mit…