14. Milchviehtag – Überregionale Fachtagung

14. Milchviehtag Überregionale Fachtagung FACHVORTRÄGE UND DISKUSSIONEN in der Gaststätte Krone, Mühlstraße 12 75387 Neubulach-Altbulach am Dienstag, 17.11.2015 Fachtagung Milcherzeuger 2015 Das  Regierungspräsidium  Karlsruhe  veranstaltet gemeinsam mit den Landratsämtern Calw, Enzkreis, Freudenstadt  ,  Karlsruhe  und  Rastatt  sowie dem  Beratungsdienst  Milchviehhaltung  und  den Viehzuchtvereinen eine FachTagung für Milcherzeuger. Regierungspräsidium Karlsruhe Dr. Georg Klinger Schlossplatz 4-6 76131…

Biokartoffel-Tag

Koch- und Geschmacksprüfung von Sorten aus dem ökologischen Versuchsanbau Dienstag, 08.12.2015, 09:30–16:00 Uhr Emmendingen-Hochburg 2015-12-08 Biokartoffel-Tag Emmendingen Veranstaltungsort Der Biokartoffel-Tag findet am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖLBW) auf der Domäne Emmendingen-Hochburg statt: Hochburg 7 79312 Emmendingen-Hochburg Anmeldung Für unsere Planung bitten wir um eine Anmeldung bis zum 02.12.2015 unter poststelle-do@ltz.bwl.de oder telefonisch unter 077189835-6. Unkostenbeitrag Für…

Württemberger Wein

„Der Jahrgang 2015 liefert beste Qualität“ so Landwirtschaftsminister Bonde LWM Bonde: „Der Jahrgang 2015 liefert beste Qualität“ – Steillagenförderung verdreifacht Die neuen Anbauregeln der Europäischen Union und die Förderpolitik der Landesregierung sind eine verlässliche Basis für den Weinbau in Baden-Württemberg. „Mit den ab 2016 geltenden neuen Anbauregeln und der neuen Agrarpolitik werden gute Rahmenbedingungen geschaffen,…

7. April 2015: Weltgesundheitstag – sichere Lebensmittel für alle

Verunreinigte und verdorbene Lebensmittel verursachen viele Krankheiten und weltweit ungefähr zwei Millionen Todesfälle pro Jahr– darunter viele Kinder. Die WHO hat deshalb den Weltgesundheitstag 2015 vom 7. April dem Thema Lebensmittelsicherheit gewidmet. Konsumentinnen und Konsumenten können selber dazu beitragen, die Lebensmittelsicherheit zu erhöhen, indem sie einfache Regeln beachten. Nicht sachgemäss produzierte, gelagerte oder zubereitete Lebensmittel…

Lebensmittel wertschätzen

Wer Lebensmittel wegwirft, vergeudet wertvolle Ressourcen – Initiative Zu gut für die Tonne! Ein neues Video der Initiative Zu gut für die Tonne! veranschaulicht, wie viele Ressourcen in unseren Lebensmitteln stecken Vor Ende der Fastenzeit hat Bundesernährungs- und Landwirtschaftsminister Christian Schmidt noch einmal dazu aufgerufen, sich den Wert von Lebensmitteln bewusst zu machen und Lebensmittel…

#Baumschnitt-#Prämie für #Streuobstbäume

#Baden-#Württemberg 100.000 ha #Streuobstwiesen europaweit bedeutendste Streuobstbestände, Das Land Baden-Württemberg hat mit seiner Streuobstkonzeption erstmals eine Prämie für den Baumschnitt vorgestellt, um die Pflege von Streuobstwiesen in Baden-Württemberg zu fördern. „Der fachgerechte Baumschnitt ist ein essentieller Beitrag, um den Lebensraum Streuobstwiese für Tiere, Pflanzen, Erholungssuchende und für die nachhaltige wirtschaftliche Nutzung zu erhalten. Mit einem…

Kampagne „Ohne Land wär’s ganz schön eng“ nimmt Fahrt auf

Bundesminister Schmidt wirbt mit Plakataktion für die ländlichen Räume Eine Getreideernte auf dem Berliner Alexanderplatz und ein Abenteuerurlaub auf dem Münchener Stachus – diese und andere Fotomontagen sind Motive einer Werbeaktion des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Mit ihr soll für die Stärken und Leistungen der ländlichen Räume geworben werden. „Die ländlichen Räume sind der…

Rund eine Milliarde Euro für unsere ländlichen Regionen

Bundesminister Christian Schmidt stellt die Eckpunkte seiner Politik für den Ländlichen Raum vor. Die Bundesregierung will noch stärker als bislang die ländlichen Regionen in Deutschland fördern. Das gemeinsame Ziel, gut zu leben und zu arbeiten im ländlichen Raum soll mit der neuen Initiative „Ländliche Entwicklung“ erreicht werden. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt stellte sie am Mittwoch bei…

Leguminosen-Fachtagung: Überwältigendes Interesse über die Landesgrenzen hinweg

Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und Europa sind am Dienstag nach Bonn gekommen, um über die künftige Nutzung und Umsetzung der Eiweißpflanzenstrategie des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu diskutieren. Neben der Präsentation von Highlights der Forschung zu Leguminosen und der Demonstrationsnetzwerke aus dem Geschäftsbereich des BMEL standen die europäische Forschung und Vernetzung im Mittelpunkt. Staatssekretär…

Leguminosen: Bausteine einer nachhaltigeren Landwirtschaft und Weinbau

Fachtagung zu Leguminosen: Bausteine einer nachhaltigeren Landwirtschaft – Weinbau- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Eiweißpflanzen leisten einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft / Weinbau. Mit der Eiweißpflanzenstrategie möchte das BMEL den Anbau und die Verwertung heimischer Hülsenfrüchte verbessern und damit die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit…