Weinrecht

Neue Vermarktungsperspektiven für Deutschlands Winzerinnen und Winzer, eine bessere Wertschöpfung und ein wachsender Marktanteil deutscher Weine – darauf zielt die von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf den Weg gebrachte Reform des deutschen Weinrechts. Im Kern geht es darum, den deutschen Weinbau im europäischen und internationalen Wettbewerb gut aufzustellen. Dazu soll das Weinrecht an aktuelle Entwicklungen der…

Größte Rieslingsfläche der Welt – Deutschland

Weinbau In 13 Weinanbaugebieten – vorwiegend an den Ufern des Rheins, der Mosel, des Neckars, der Ahr und seiner Nebenflüsse – werden in Deutschland auf rund 100.000 Hektar Rebfläche durchschnittlich 9 Millionen Hektoliter Wein pro Jahr erzeugt. Auf etwa 65 Prozent der Fläche werden Weißweinsorten angebaut, 35 Prozent sind mit Rotweinsorten bestockt. Mit etwa 23.000…

Schutzgemeinschaft WÜRTTEMBERG(g.U.)(g.g.A.)

Der Weinbauverband Württemberg ist deutschlandweit der erste regionale Weinbauverband, der als Schutzgemeinschaft firmiert. Ziele dieser Schutzgemeinschaft sind die Pflege und Weiterentwicklung der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Württemberg und der geschützten geografischen Angaben (g.g.A.). In den kommenden Wochen wird die zentrale Aufgabe der Schutzgemeinschaft sein, Ideen zum Einstieg in ein neues, herkunftsorientiertes Bezeichnungssystem für Württemberg zu formulieren.…

Zuger Kirschtorte ist geschützt

Die Bezeichnung «Zuger Kirschtorte» kann ins Register der geschützten geografischen Angaben aufgenommen werden. Die Einsprecher und die Zuger Kirschtorten Gesellschaft (Gruppierung) haben sich durch den Abschluss eines Vergleiches über die strittigen Punkte geeinigt. Die Eintragung fällt mit dem Jubiläumsjahr «100 Jahre Zuger Kirschtorte» zusammen. Die Zuger Kirschtorte hat im Kanton Zug eine lange Tradition. Sie…