Richtig essen und trinken in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft ist eine gesunde Ernährung besonders wichtig, um Mutter und das ungeborene Kind optimal mit Nährstoffen und Energie zu versorgen. Viele Frauen sind beunruhigt, ob sie alles richtig machen. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Kann ich mich in der Schwangerschaft vegetarisch oder sogar vegan ernähren? Frauen können auch in der…

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil diskutiert im PresseClub München

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil diskutiert im PresseClub München zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen „Bayern voranbringen – das Land modern machen“ so das Ziel des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Martin Zeil.         Wie sieht seine Bilanz nach 5 Jahren Mitregieren der FTP in Bayern aus? 5 Jahre…

Natürliche Abwehrstoffe der Rebe gegen Pilzkrankheiten

Wirksame Moleküle, welche die Rebe vor ihrem grössten Feind schützen sollen, den Pilzkrankheiten. Agroscope ist es gelungen, aus den „Abfällen“ des winterlichen Rebenschnitts natürliche rebeigene Substanzen wiederzuverwerten, um die Entwicklung von Graufäule, Falschem und Echtem Mehltau zu stoppen. Diese Forschungsarbeiten wurden durch den Zusammenschluss der neun „Premiers Grands Crus aus dem Bordeaux“ finanziert und ermöglichten…

SO2 Grenzwerte bei Biowein

Die neuen Biowein SO2 Grenzwerte Für die Verwendung der Angaben „Bio- Wein“ bzw. „Öko-Wein sind 2012 erstmals geringere Gesamt – SO2 Gehalte vorgeschrieben. Ökologisch wirtschaftende Betriebe sollten die Analysen der Qualitätsweinprüfung aus vergangenen Jahren auswerten, um zu überprüfen, ob die bisherige Arbeitsweise in dieser Hinsicht zufriedenstellend ist. Liegen die bisherigen SO2-Werte über den Grenzwerten für…

Die ersten reife Feigen in der Pfalz

Pfalz.Marketing lädt zu “Pfälzer Feigenwochen” in ausgewählten Restaurants ein Die ersten reifen Feigen sind in der Pfalz schon geerntet, doch das kühle Wetter Ende Juli hat den großen Reifeschub noch hinausgezögert: „Bis jetzt hat es nur getröpfelt, aber wenn im August einige heiße Tage kommen, dann geht es richtig rund“, erläutert Feigen-Experte Werner Ollig, der…

Sekundäre Pflanzenstoffe

Was sind sekundäre Pflanzenstoffe ? Bislang kennt man etwa 100000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, wobei 5000 bis 10000 in der menschlichen Nahrung vorkommen (Watzl 2008). Aufgrund ihrer chemischen Struktur und funktionellen Eigenschaften werden die sekundären Pflanzenstoffe in verschiedene Gruppen eingeteilt: Polyphenole, Carotinoide, Phytoöstrogene, Glucosinolate, Sulfide, Monoterpene, Saponine, Protease-Inhibitoren, Phytosterine und Lektine. Chlorophyll und Phytinsäure lassen sich…