Weingut Horst Sauer erhält Ehrenpreis der Regierung von Unterfranken

„Mit dem Fuß in der Heimat, mit dem Kopf in der Welt!“ Horst Sauer Viele nationale und internationale Preise reihen sich in der Vinothek des Weinguts Horst Sauer in Escherndorf (Lkr. Kitzingen) aneinander. In dieser Woche (28.07.) nun durften Horst und Sandra Sauer sich über einen ganz besonderen Preis aus der Region, den Ehrenpreis der…

600 Jahre Weinentwicklung und deren Bewertung

600 Weinjahre mit Bewertung, besonderer Wein-Jahrgänge in den verschiedenen Jahrhunderten. Gerade in jüngster Zeit hat die Weinwissenschaft wiederholt bestätigt, dass die Grundvoraussetzung für hochwertigen Wein im Weinberg selbst gelegt wird. Neben den Anstrengungen des Winzers spielen dabei Faktoren wie: Lage (Boden, Terroir, Exposition) und Klima (Mikro- und Mesoklima) eine besondere Rolle. Die VDP Weingüter besinnen…

#Agroscope überwacht den #Schädling #Drosophila #suzukii

Die #Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) es ist jetzt erwiesen, dass dieser Schädling sowohl im #Hobbygarten als auch im #Erwerbsanbau Schäden verursacht. Beeren sind besonders von Kirschessigfliege (Drosophila suzukii)betroffen. Agroscope hat ein nationales Überwachungsnetzwerk aufgebaut, das auf Fallen basiert. Es ermöglicht, die Entwicklung des Schädlings zu verfolgen und entsprechend zu reagieren. Mittels präventiver Hygienemassnahmen in den Kulturen…

#Weingut #Fliegenwedel, #Radebeul #Sachsen

Wo fang ich an? Vielleicht so! Am Anfang waren ein junger Mann und eine junge Frau, die gerade eine Familie gegründet hatten und für diese ein Zuhause suchten. Nicht irgendeines, sondern es sollte ein altes Haus sein. Beide waren durch das Studium nach Dresden gekommen und wollten auch dort bleiben. Der Zufall wollte es, daß…

Schloss Wackerbarth, älteste Sektkellerei Sachsens, erstes Erlebnisweingut Europas

„Bester halbtrockener Weißwein Deutschland“ kommt aus Sachsen – #Schloss #Wackerbarth. Dresden ist bekannt als Zentrum barocker Lebensfreude. August der Starke ließ in unmittelbarer Nähe zu #Dresden Landsitze und Lustschlösser erbauen. Schloss Wackerbarth übte damals wie heute im doppelten Sinn eine Anziehungskraft für Genießer und Freunde der mediterranen Lebensart aus. Die romantische Lage mitten in den…

Kennzeichnung von Verschnitten – Info Ökologischer Weinbau

Nach Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten in Mainz (MULEWF) wird nun die Frage nach der Kennzeichnung von Verschnitten von 2012er Weinen und älteren Jahrgängen NEU geregelt. Je nach Konstellation gibt es folgende Kennzeichnungsmöglichkeiten: 1. Einem Bio-/Ökowein der Ernte 2012 wird ein Wein/Süßreserve der Jahrgänge 2011 oder älter, hergestellt nach den…

Weinausbau in Quevri (Amphoren)

Quevri (von georgisch ქვევრი = „Amphore“) ist ein Tongefäß zum traditionellen Wein-Ausbau. Die ersten Gärgefäße Quevri (Amphoren) stammten aus dem Neolithikum, die Weinherstellung war auch eine Kunst des Töpfers. Die Quevri (Amphoren) werden traditionell aus Ton gefertigt und anschließend innen mit Bienenwachs verkleidet, das die größeren Poren abdichtet. Das überlieferte Ausbauverfahren, das seit der Antike…

„Zurück in die Zukunft“ – alte und neue Wege im Keller „Lagerpotential Silvaner“

Es ist erstaunlich welches Potential diese Weine haben. Wenn Sie solche Weine verköstigen werden Sie junge Weine weniger beachten. Auch in Spanien wird mehr auf die Lagerung und Ausbau des Weines geachtet, als auf die jungen Weine. Für die, die Weine selbst ausbauen ist die unten beschriebene Art und Weise des Weinausbau ein muss. „Wie…

Natürliche Abwehrstoffe der Rebe gegen Pilzkrankheiten

Wirksame Moleküle, welche die Rebe vor ihrem grössten Feind schützen sollen, den Pilzkrankheiten. Agroscope ist es gelungen, aus den „Abfällen“ des winterlichen Rebenschnitts natürliche rebeigene Substanzen wiederzuverwerten, um die Entwicklung von Graufäule, Falschem und Echtem Mehltau zu stoppen. Diese Forschungsarbeiten wurden durch den Zusammenschluss der neun „Premiers Grands Crus aus dem Bordeaux“ finanziert und ermöglichten…