Bundesminister #Friedrich eröffnet Leitmesse „#Fruit #Logistica“

Dr. Hans-Peter #Friedrich, #Bundesminister für #Ernährung und #Landwirtschaft, hat in #Berlin die #Fruit #Logistica eröffnet. Mit mehr als 2560 Ausstellern aus knapp 80 Ländern ist die Fruit Logistica das führende internationale #Branchentreffen des #Frucht­handels. Es präsentieren sich sowohl international agierende Unternehmen als auch klein- und mittelständische Anbieter aus aller Welt. „Die Messe liefert einen guten…

Exzessiven #Nahrungsmittelspekulationen einen Riegel vorschieben

#EU-#Mitgliedsstaaten, #Parlament und EU-#Kommission einigen sich auf neue Finanzinstrumente-Richtlinie #MiFID #Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter #Friedrich begrüßt die Einigung zur neuen europäischen Finanzinstrumente-Richtlinie #MiFID: „Dies ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen #exzessive #Nahrungsmittelspekulationen. Die neue #Finanzinstrumente-Richtlinie schafft die Voraussetzung für funktionsfähige #Agrarterminmärkte, die für die #Verbraucher die Preise stabilisieren und für die Produzenten ein verlässliches Instrument zur…

DLG-Bundesweinprämierung 2013, in Heilbronn

Führende Qualitätsprüfung für deutsche Weine und Sekte – Rund 3.000 Weine und Sekte im Test. DLG-Bundesweinprämierung 2013 in Heilbronn Ich nahm Selbst als Gastprüfer an der Verkostung der angestellten Weine teil und konntedas 5 Punkte Prüfschema anwenden. Prof. Dr. Rainer Jung und Benedikt Bleile haben mich sehr freundlich aufgenommen und mir die verschiedene Prüfschritte und…

Feigenernte in der Pfalz 2013

Feigenernte in der Pfalz “Pfälzer Feigenwochen” in ausgewählten Restaurants Etwas später als üblich reifen in der Pfalz in diesen Tagen die ersten Feigen. Fast zwei Monate lang können nun in der feigenreichsten Region Deutschlands die exotischen Früchte geerntet und gekostet werden. Dazu lädt die Initiative Pfalz.Marketing zu „Pfälzer Feigenwochen“ in ausgewählten Restaurants ein und organisiert…

Essen ist Heimat, Genuss im Schmuckhof, Fränkische Spitzenweine, süffige Biere und viele weitere Produkte aus Bayern im Münchner Schmuckhof, am Tag der Deutschen Einheit

Fränkische Spitzenweine, süffige Biere und viele weitere Produkte aus Bayern im Münchner Schmuckhof, am Tag der Deutschen Einheit 2012. „Essen ist Heimat – Genuss im Schmuckhof“ ist das Motto der Veranstaltung im Innenhof des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Genießen Sie authentische bayerische Brotzeitschmankerl, Musik vom Niederbayerischen Musikantenstammtisch, süffige Biere der Klosterbrauerei Reutberg…

SO2 Grenzwerte bei Biowein

Die neuen Biowein SO2 Grenzwerte Für die Verwendung der Angaben „Bio- Wein“ bzw. „Öko-Wein sind 2012 erstmals geringere Gesamt – SO2 Gehalte vorgeschrieben. Ökologisch wirtschaftende Betriebe sollten die Analysen der Qualitätsweinprüfung aus vergangenen Jahren auswerten, um zu überprüfen, ob die bisherige Arbeitsweise in dieser Hinsicht zufriedenstellend ist. Liegen die bisherigen SO2-Werte über den Grenzwerten für…

Verschnittregelung

Klarstellung von Weinbauministerium, ADD Trier, ILC und DLR Die VO (EG) Nr. 607/2009 besagt in den einschlägigen Art. 61, Abs.1, Art. 62 Abs.1 lit.c i und Art. 67 Abs.2, dass bezogen auf Erntejahr, die Angabe einer Rebsorte sowie die Verwendung einer geografischen Angabe, der bezeichnungsgebende Anteil für Erzeugnisse mit einer Ursprungsbezeichnung, die kleiner als das…

Die ersten reife Feigen in der Pfalz

Pfalz.Marketing lädt zu “Pfälzer Feigenwochen” in ausgewählten Restaurants ein Die ersten reifen Feigen sind in der Pfalz schon geerntet, doch das kühle Wetter Ende Juli hat den großen Reifeschub noch hinausgezögert: „Bis jetzt hat es nur getröpfelt, aber wenn im August einige heiße Tage kommen, dann geht es richtig rund“, erläutert Feigen-Experte Werner Ollig, der…

Sekundäre Pflanzenstoffe

Was sind sekundäre Pflanzenstoffe ? Bislang kennt man etwa 100000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, wobei 5000 bis 10000 in der menschlichen Nahrung vorkommen (Watzl 2008). Aufgrund ihrer chemischen Struktur und funktionellen Eigenschaften werden die sekundären Pflanzenstoffe in verschiedene Gruppen eingeteilt: Polyphenole, Carotinoide, Phytoöstrogene, Glucosinolate, Sulfide, Monoterpene, Saponine, Protease-Inhibitoren, Phytosterine und Lektine. Chlorophyll und Phytinsäure lassen sich…