„Heumilch“-Produkte sind in Deutschland und Österreich ein Verkaufsschlager

Die Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) wollen nun ebenfalls Produkte aus „Heumilch“ lancieren. Weil der Absatz von Emmentaler- und Sbrinz-Käse harzt, müssen die Käser die Produktion drosseln. Die Folge: Die überschüssige silofreie Milch, die nicht zu Emmentaler oder Sbrinz verarbeitet werden kann, muss im Industriekanal verwertet werden. Für die Milchbauern ist das mit Einbussen verbunden, denn für…

CANNONAU DI SARDEGNA – A Lifestyle Taste

Verona, March 2015 – Cannonau: origins, territory and market potential: These topics were discussed today during the Round Table titled „Cannonau: A Lifestyle Taste“ organized by the Sardinia Region in collaboration with Vinitaly and dedicated to this famous Sardinian wine. Cannonau in 2013 recorded a growth in sales volumes of 17.2% compared to the previous…

Ausschreibung – RegentPreis 2015

Frühjahsprüfung des RegentPreises 2015 – Anmeldeschluss für die Frühjahrsprüfung ist der 10. April 2015. Ausführliche Informationen zum Qualitätswettbewerb unter http://www.regent-forum.de. Der RegentPreis wird in einer Frühjahrs- und einer Herbstprüfung jährlich verliehen. Zum Wettbewerb zugelassen sind ausschließlich Weine der Rebsorte „Regent“. Nur Weine, welche die hohen Qualitätskriterien im Wettbewerb erfüllen, erhalten die EU-weit anerkannte Qualitätsauszeichnung in…

Ausschreibung Grauburgunder – Preis 2015

Teilnahmekriterien 1.  Allgemeines Der  Grauburgunder-Preis  ist  ein  jährlich  stattfindender  Wettbewerb,  der  von  der Interessengemeinschaft  Internationales-Grauburgunder-Symposium,  in  Zusammenarbeit mit  der  Naturgarten  Kaiserstuhl  GmbH,  Breisach  und  dem  Badischen  Weinbauverband, Freiburg, international ausgeschrieben und ausgerichtet wird. Ziel  dieses  Wettbewerbs  ist  die  Förderung  der  Weinqualität  und  die  Vermarktung  der eingereichten  Weine.  Dem  Verbraucher  garantiert  die  Prämierung  eine  besonders  hohe…

Zuger Kirschtorte ist geschützt

Die Bezeichnung «Zuger Kirschtorte» kann ins Register der geschützten geografischen Angaben aufgenommen werden. Die Einsprecher und die Zuger Kirschtorten Gesellschaft (Gruppierung) haben sich durch den Abschluss eines Vergleiches über die strittigen Punkte geeinigt. Die Eintragung fällt mit dem Jubiläumsjahr «100 Jahre Zuger Kirschtorte» zusammen. Die Zuger Kirschtorte hat im Kanton Zug eine lange Tradition. Sie…

Bernhard Ott – Grüner Veltliner – aus Ersten Lagen 2014

Bernhard Ott macht keine Kompromisse Grüner Veltliner „Der Ott“ aus 2014, mit Trauben aus Ersten Lagen. 2014 war ein Jahr der Herausforderung für die Winzer. Die Witterung während der Erntezeit verlangte ein Vielfaches an Arbeitseinsatz. Auch bei Bernhard Ott, dem Grüner Veltliner-Spezialisten vom Wagram, war das nicht anders. „Wir haben einen enormen Arbeitsaufwand bei der Selektion der Trauben betrieben“, so Bernhard Ott. Dem Mitglied der…

Europäisches Parlament beschließt Kappung der Kreditkartengebühren

Mit der überwältigenden Mehrheit von 621 Ja-Stimmen bei nur 26 Gegenstimmen und 29 Enthaltungen hat das Europäische Parlament gestern EU-weit Vorschriften zur Deckelung von Kredit- und Debitkarten-Gebühren beschlossen. Es bestätigte damit eindrucksvoll den am 17. Dezember letzten Jahres in den Trilog-Verhandlungen mit Kommission und Rat gefunden Kompromiss zur Regulierung von Kartenzahlungen. Die in den Kreditkartengebühren…

Lidl – Discounter- Werbeoffensive – „Woran erkennt man eigentlich gute Qualität?“

Slow Food Deutschland kritisiert die neue Werbeoffensive des Lidl – Discounters Der Lebensmitteldiscounter Lidl ist mit einer neuen Qualitätskampagne in die Offensive gegangen. Unter dem Motto „Woran erkennt man eigentlich gute Qualität?“ wirbt Lidl für sein Angebot an Brot, Fleisch, Obst & Gemüse, Kaffee, Wein und anderes mehr. Das ist sein gutes Recht. Dass Lidl…

Weinpreis Südafrika 2015

Das Weinanbaugebiete des Kaps umfassen rund 102.000 Hektar Rebfläche auf einem Gebiet von etwa 800 Kilometern Länge und werden von rund 4.400 Winzern bewirtschaftet. Das Weinanbaugebiete des Kaps umfassen rund 102.000 Hektar Rebfläche auf einem Gebiet von etwa 800 Kilometern Länge und werden von rund 4.400 Winzern bewirtschaftet, die Dank der besonderen klimatischen Bedingungen und…

Trends bei Wein-Einzelhandelskanälen

ProWein 2015 – Studienzusammenfassung Trends bei Wein-Einzelhandelskanälen Im  internationalen  Weinhandel  ist  es  allseits  bekannt,  dass  die  Kanäle, über  die  Wein  an  den  Verbraucher  gelangt,  wie  nie  zuvor  in  Bewegung sind.  Die  öfter  in  Städten  lebenden  und  weltweit  miteinander  vernetzten Weinkonsumenten  verändern  ihre  Einkaufsgewohnheiten  und  dieser veränderte Bedarf  prägt  auch  die  Art  und  Weise,  in  der …