68. Agrartage Rheinhessen – Nieder-Olm 2017

„Agrartage 2017 – Denkanstöße über den tag hinaus – Vernetzen, Anbinden, Weiterdenken“ so lautet das Motto der 68. Agrartage Rheinhessen vom 23. bis zum 27. Januar 2017 in Nieder-Olm. Die Agrartage Rheinhessen in Nieder-Olm mit der großen alljährlich wiederkehrenden Maschinen- und Geräteausstellung nehmen dieses Thema bei den Fachvorträgen, Diskussionen und Weinverkostungen auf. Veränderungen sind u.…

Das Werk Maladies fongiques erhält den OIV-Preis 2015

Der erste Band der von der AMTRA herausgegebenen Buchreihe La Vigne wurde mit dem prestigeträchtigen OIV-Preis als bestes Buch des Jahres 2015 ausgezeichnet. Es erhält den 1. Preis in der Kategorie Weinbau. Die Verleihung fand gestern in den Räumlichkeiten der rumänischen Botschaft in Paris statt. Diese hohe Auszeichnung würdigt die ausserordentliche Arbeit in diesem Referenzwerk…

Oenologische Hinweise – Säuerung von Most und Wein des Jahrgangs 2014 zugelassen

Aufgrund der außergewöhnlich warmen und trockenen Witterung im Frühling 2014 und der damit verbundenen frühen Reifeentwicklung hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg die Säuerung von Trauben, Most und Wein des Jahrgangs 2014 der bestimmten Anbaugebiete Baden und Württemberg zugelassen. Bei Trauben (auch gemaischt), Most, gärendem Most und Jungwein darf die Säuerung bis…

Best of Portugal 2014

50 Great Portuguese Wines vor wenigen Tagen wurde das Ergebnis der einjährigen Verkostung des renommierte Master Sommelier Hendrik Thoma bekannt. Thoma degustierte dafür ein Jahr lang intensiv alle eingereichten Weine und nominierte schließlich die 50 Besten. Einer aus dieser Liste ist der Verdelho 2013 des Weinguts Esporão – ein Weißwein aus der gleichnamigen autochthonen Rebsorte,…

Branchenverband Schweizer Reben und Weine – Ausdehnung auf Nichtmitglieder

Der Branchenverband Schweizer Reben und Weine möchte seine Selbsthilfemassnahmen auch für Nichtmitglieder durch den Bundesrat verbindlich erklären lassen. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)hat am 6. Juni 2014 das entsprechende Gesuch im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) veröffentlicht. Gestützt auf die Artikel 8 und 9 des Landwirtschaftsgesetzes kann der Bundesrat in bestimmten Fällen die von Branchen- oder Produzentenorganisationen…

600 Jahre Weinentwicklung und deren Bewertung

600 Weinjahre mit Bewertung, besonderer Wein-Jahrgänge in den verschiedenen Jahrhunderten. Gerade in jüngster Zeit hat die Weinwissenschaft wiederholt bestätigt, dass die Grundvoraussetzung für hochwertigen Wein im Weinberg selbst gelegt wird. Neben den Anstrengungen des Winzers spielen dabei Faktoren wie: Lage (Boden, Terroir, Exposition) und Klima (Mikro- und Mesoklima) eine besondere Rolle. Die VDP Weingüter besinnen…

Pfälzer Wein „Wein am Dom“ in Speyer

Pfälzer Wein „Wein am Dom“ in Speyer Speyer zweite Auflage der Messe „Wein am Dom“ Weinforum der Pfalz Weinliebhaber und 160 beteiligte Weinbaubetriebe beim „Wein am Dom“ Weinforum der Pfalz in Speyer 2014 Die Weinliebhaber und die mehr als 160 beteiligten Weinbaubetriebe äußerten sich begeistert. Diese Veranstaltung hat Niveau und ist ein Aushängeschild für den…

Internationaler PIWI Weinpreis 2013

Internationaler PIWI Weinpreis 2013 Beim dritten internationalen PIWI Weinpreis verblüfften die angestellten Weine die internationale Jury mit einer Vielfalt an Ausbauvarianten. Beim internationalen PIWI Weinpreis 2013 wurden über 200 Weine angestellt. 9 mal vergaben die Juroren die Top-Bewertung „Großes Gold“ und 66 mal „Gold“. Damit beweisen die Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten erneut, dass sie klassischen…