Weinernteschätzungen 2014 für die EU-28 und Deutschland

Starker Rückgang der Weinproduktion im Jahr 2014 um -9,9 % gegenüber dem Vorjahr 2013. Die diesjährige Weinernte wird auf 157,7 Millionen hl in der EU geschätzt, was einem Rückgang um -9,9 % gegenüber letztem Jahr entspricht. Aufgrund der unterschiedlichen Anbaubedingungen in den Weinbaugebieten gab es sogar innerhalb der gleichen Gebiete starke Unterschiede bei der Qualität.…

Griechischer Weinpreis 2013

Griechenland ist die Wiege des europäischen Weinbaus. Herausragende Winzer produzieren dort hochwertige Weine, deren Qualitäten zu wenig bekannt sind. Die authentischen Produkte haben eine höhere Wertschätzung und einen angemessenen Stellenwert in Deutschland und den europäischen Ländern verdient. Zum dritten Mal fand der griechischen Weinpreis statt. Das Ergebnis zeigt die zunehmende Qualiät der griechischen Weine: 1…

Antragsunterlagen Umstrukturierung Weinbau für 2013 – Württemberg

Antrag zur Umstrukturierung für Weinbauflächen in Württemberg Der neue Antrag zur Umstrukturierung für Weinbauflächen in Württemberg ist da! Bitte schon frühzeitig abgeben, um uns die Bearbeitung zu erleichtern. – Antragsfrist ist 31.12.2012 (Auschlußfrist!!!) – Die Fördersätze wurden auf 5.000.- / 10.000.- / 15.000.- € geändert – Die beantragte Fläche (dies gilt für Tröpfchenbewässerung und Pflanzung)…

Neuer Jahrgang 2011, absoluten Spitzen-Jahrgang, glänzt mit überragender Qualität

Der Jahrgang 2011 stand zwar aufgrund verschiedener Wetterkapriolen lange unter keinem guten Stern. Umso größer ist bei den Pfälzer Weingütern und Winzergenossenschaften die Freude über das glückliche Ende. Die voraussichtliche Erntemenge von 2,3 Millionen Hektolitern entspricht nach dem Mini-Jahrgang 2010 genau dem Bedarf des Marktes. Vor allem aber geraten die Fachleute angesichts der Qualität des…

Weinbestände in Baden-Württemberg 2011/2012

Die kleine Weinmosternte des Vorjahres hat bei den Weinbeständen des Landes erwartungsgemäß deutliche Spuren hinterlassen. Die Versorgung mit Wein und Sekt in Baden-Württemberg ist nach Einschätzung des Statistischen Landesamtes in den kommenden Wintermonaten mit ihren Feiertagen allerdings gesichert. Nach der Auswertung der Weinbestandserhebung lagerten im Weinwirtschaftsjahr 2010/2011 (Stichtag 31.7.2011) in Baden-Württemberg insgesamt 2,28 Millionen Hektoliter…