International Wine Business“ (IWB)

China, Italien, Uganda, Griechenland oder Indien: das sind nur einige der Länder, aus denen die Studierenden des englischsprachigen Studiengangs „International Wine Business“ (IWB) kommen. Seit Herbst 2014 besteht an der Hochschule Geisenheim die Möglichkeit, International Wine Business zu studieren. , IWB basiert auf dem erfolgreichen Studiengang „Internationale Weinwirtschaft“  und kombiniert Wirtschaftswissenschaften mit Önologie und Weinbau. Inhaltlich steht dabei der Weltweinmarkt im Mittelpunkt. Abgedeckt werden die unterschiedlichen Aspekte von Marketing und Wirtschaft sowie Weinbau/ Önologie und Sensorik. Mit aktuell 18 Studierenden ist Geisenheims neuester Studiengang sehr erfolgreich gestartet: „Das sind deutlich mehr Einschreibungen, als wir anfangs erwartet haben. Die Nachfrage nach dem neuen Studienangebot ist sehr gut und übertrifft unsere Erwartungen“, freut sich Studiengangleiter Prof. Dr. Jon Hanf. International Wine Business ist ein kleiner und feiner Bereich, der besonders bei jungen Leuten gut ankommt. Attraktiv macht ihn auch sein Angebot auf Englisch. „IWB ist gleichermaßen produktbezogen wie wirtschaftswissenschaftlich angelegt und in dieser Form weltweit einzigartig“, erläutert Prof. Dr. Jon Hanf und betont, dass gerade die wirtschaftliche Kompetenz immer stärker im Fokus der Nachfrage steht. So ist IWB auch interessant für junge Leute, die nach Studienabschluss eine Anstellung in einem Unternehmen anstreben und nicht zwangsläufig aus eigenen Weinbaubetrieben kommen. Zufrieden zeigt sich Prof. Dr. Jon Hanf auch über den Verlauf des Semesters: „Das vermittelte Wissen im Bereich Marketing wurde im Rahmen sogenannter „case studies“ – einem mittelständischen Weingut und einer der führenden Kellereien – praxisorientiert vertieft. Auch ist die Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) erfolgreich angelaufen. Im Rahmen eines Seminars haben Vertreter des DWI den Studierenden fundiertes Wissen über den deutschen Markt vermittelt sowie die Studierende an die deutschen Weine herangeführt. Zusätzlich haben die IWB Studierenden in dem  Modul…