Weinausbau in Quevri (Amphoren)
Quevri (von georgisch ქვევრი = „Amphore“) ist ein Tongefäß zum traditionellen Wein-Ausbau. Die ersten Gärgefäße Quevri (Amphoren) stammten aus dem Neolithikum, die Weinherstellung war auch eine Kunst des Töpfers. Die Quevri (Amphoren) werden traditionell aus Ton gefertigt und anschließend innen mit Bienenwachs verkleidet, das die größeren Poren abdichtet. Das überlieferte Ausbauverfahren, das seit der Antike…