23. Deutscher Lembergerpreis „Vaihinger Löwe“

23. Deutscher Lembergerpreis „Vaihinger Löwe“

Der Vaihinger Löwe:

Der Name „Vaihinger Löwe“ geht auf das Wappentier der Stadt Vaihingen an der Enz zurück. Das Original des Pokals stammt aus dem Jahr 1610, ist aus Silber gearbeitet und vergoldet. Es steht im Landesmuseum Stuttgart. Die Nachbildung aus der bei besonderen Anlässen die Festredner Wein trinken, wurde 1928 gefertigt.

Der Bezug der Stadt mit seinen Ortsteilen zum Wein wurde bereits im Jahr 1987 gewürdigt: Die Stadt erhielt das Prädikat „Internationale Stadt der Rebe und des Weines“.

Initiiert wurde die Vaihinger Weinmesse vom verstorbenen Weinexperten und -geschichtler Richard Hachenberger.

Mit den neun Mitgliedsbetrieben:

Weingut Faigle, Horrheim
Weingärtner Horrheim-Gündelbach, Horrheim
CJD Kaltenstein, Vaihingen
Weingut Nonnenmacher, Vaihingen
Genossenschaftskellerei Roßwag-Mühlhausen eG, Rosswag
Weigut Kinzinger, Enzweihingen
Weingut Sonnenhof, Gündelbach
Weingut Steinbachhof, Gündelbach und
Weingut Walz, Ensingen

präsentieren sich die führenden Vaihinger Weinerzeuger bei der Vaihinger Weinmesse. Der erste Vorsitzende des Vereins „Vaihinger Weinlöwen“, der Gündelbacher Martin Fischer, fungiert als Sprecher.

Der „Vaihinger Löwe“ ist die größte überregionale Lemberger-Prämierung mit deutschlandweiter Ausschreibung.
Er wird in den drei Geschmacksrichtungen

gesetzlich trocken

mit höherer Restsüße als gesetzlich trocken und

Barrique-Lemberger bzw. Lemberger mit deutlicher Holznote, gesetzlich trocken

vergeben.

Endergebnisse Deutscher Lemberger-Preis – Vaihinger Löwe 2015

Kategorie 1, trocken

1. Weingut Laicher, Willsbach 2012 Lemberger trocken ***
Punkte: ∅ 86,375/100

2. Weingut Bös, Malsch 2011 Lemberger trocken
Punkte: ∅ 86,125/100

3. Weingut Wachstetter, Pfaffenhofen 2012 FELIX, Pfaffenhofen Lemberger trocken
Punkte: ∅ 85,875/100

4. Weingut Zaiß, Schützingen 2012 Schützinger Heiligenberg, Lemberger trocken
Punkte: ∅ 85,125/100

5. Weingärtner Stromberg-Zabergäu 2013 Lemberger-trocken Mann im Fass
Punkte: ∅ 84,75/100

6. Weingut Bös, Malsch 2013 Lemberger trocken
Punkte: ∅ 84,75/100

Kategorie 2, höhere Restsüße als trocken:

1. Weingut Laicher, Willsbach 2012 Lemberger ***
Punkte: ∅ 83,875/100

2. Fellbacher Weingärtner 2012 Fellbacher Lämmler Lemberger -P- feinherb
Punkte: ∅ 83,75/100

2. Weingut Laicher, Willsbach 2013 Lemberger ***
Punkte: ∅ 82,25/100

4. Jupiter Weinkeller Hausen 2012 Lemberger GAIUS
Punkte: ∅ 82,125/100

5. Weingut Martin Notz, Hohenhaslach 2013 Hohenhaslacher Kirchberg Lemberger -S-
Punkte: ∅ 82,125/100

6. Panoramaweingut Baumgärtner 2011 Hohenhaslacher Kirchberg Lemberger SL feinherb
Punkte: ∅ 81,25/100

Kategorie 3, Barrique:

1. Weingut Plag, Kürnbach 2012 Lemberger trocken Excellance
Punkte: ∅ 88,00/100

2. Weingut Wachstetter, Pfaffenhofen 2011 GLAUKÓS, Pfaffenhofen Hohenberg
Lemberger trocken Großes Gewächs
Punkte: ∅ 87,63/100

3. Weingärtner Cleebronn-Güglingen 2012 Lemberger trocken, EMOTION
Punkte: ∅ 86,63/100

4. Fürst Hohenlohe, Öhringen 2010 Verrenberger Lemberger Großes Gewächs
Punkte: ∅ 86,50/100

5. Fellbacher Weingärtner 2012 Fellbacher Lämmler, Lemberger trocken -P-
Punkte: ∅ 86,38/100

6. Weingut Sonnenhof, Gündelbach 2012 Lemberger trocken HADES
Punkte: ∅ 86,38/100

Rede zur Eröffnung der 25. Vaihinger Weinmesse 2015

Im Namen der Vaihinger Wengerter heiße ich Sie herzlich Willkommen zur 25. Vaihinger Weinmesse mit Verleihung des 23. Vaihinger Löwen, dem jährlichen Preis für den besten Deutschen Lemberger.

Besonders begrüßen möchte ich unseren OB Gerd Maisch, die Württ. Weinprizessin Annekatrin Gauger, die Vaihinger Weinprinzessin Mara Walz, Ehrengäste und Freunde des Lembergers.

Die 25. VWM – ein rundes Jubiläum – wir dürfen auf eine lange Tradition zurückblicken.

Auf Initiative des damaligen Stadtbaumeisters und „Hobby“-Weinhistorikers Richard Hachenberger, haben sich Vaihinger Wengerter Mitte der 1970er Jahre zusammengesetzt um die Vermarktung des Vaihinger Weinbaus voran zu bringen. Aus diesem Arbeitskreis heraus wurde die Vaihinger Weinbörse, später Vaihinger Weinmesse ins Leben gerufen.

Die Anfänge dieser Messe waren in der Vaihinger Stadthalle mit einer zweitätigen Veranstaltung.

Wir Wengerter wollten mit dieser Messe eine Plattform für die Vaihinger Weine schaffen, die Möglichkeit ein breites Spektrum der regionalen Weine auf einem Fleck kennen zu lernen und zu probieren. Nach zwei Jahren Messe kam die Idee zum Tragen, einen Lemberger-Preis auszuschreiben und den besten deutschen Lemberger in diesem Rahmen zu küren.

Somit arbeiten die Vaihinger Wengerter seit über einem viertel Jahrhundert zusammen und ziehen an einem Strang wenn es um die Repräsentation der Weine unserer Stadt geht.

Ein uralter Wunsch dieses Arbeitskreises war es auch einen gemeinsamen, ganzjährig geöffneten Ort für die Vaihinger Weine zu finden. Über eine Vinothek wurde schon sehr lange gesprochen. Jetzt haben wir ein Konzept und einen Betreiber gefunden und die Stadt war bereit uns Weinlöwen geeignete Räumlichkeiten im Rahmen der Vereinsförderung zur Verfügung zu stellen. In dieser Vinothek werden die Vaihinger Weine der Wengerter die auch diese Messe hier veranstalten in Zukunft präsentiert. Betrieben wird sie von Manfred Arnold, Hobbywengerter und Pressereferent der Vaihinger Weinmesse. So können sich ab Ende April alle Bewohner und Besucher der Stadt Vaihingen an der Enz ein Bild der örtlichen Weine an einem zentralen Ort machen. Die Eröffnung findet im Rahmen des Vaihinger Weindörfles am 25. und 26. April statt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s