DLG zeichnet Spitzenwinzer aus

Preisverleihung auf der DLG-Erlebnismesse in Frankfurt am Main

Im Rahmen der „Land & Genuss“, der Erlebnisausstellung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) rund um Landleben, Garten und Genuss in Frankfurt, sind die besten Wein- und Sektgüter aus den beiden Qualitäts-Rankings „DLG-TOP 100 der besten Weinerzeuger“ und „DLG-TOP 10 der besten Sekterzeuger“ ausgezeichnet worden.

Auf der Showbühne in der Frankfurter Messehalle überreichten die Deutsche Weinkönigin Janina Huhn und DLG-Haupt-geschäftsführer Dr. Reinhard Grandke die Auszeichnung an die Preisträger. Die ausgezeichneten Wein- und Sektgüter sowie Winzergenossenschaften haben durch konstant hohe Qualitätsleistungen über zahlreiche Jahre hinweg den Spitzenplatz im DLG-Ranking erzielt.

Ausgezeichnet wurden:

„DLG-TOP 100 der besten Weinerzeuger“:

1. Platz: Weingut August Ziegler, Maikammer/Pfalz

2. Platz: Vier Jahreszeiten Winzer eG, Bad Dürkheim/Pfalz

3. Platz: Winzerkeller Hex vom Dasenstein, Kappelrodeck/Baden

„DLG-TOP 10 der besten Sekterzeuger“

1. Platz: St. Laurentius Sekthaus, Klaus Herres, Leiwen/Mosel

2. Platz: Wein- und Sektgut Wilhelmshof, Siebeldingen/Pfalz

Die Bestenlisten „DLG-TOP 100 der besten Weinerzeuger“ und „DLG-TOP 10 der besten Sekterzeuger“ haben sich in den letzten Jahren zu einem viel beachteten Qualitäts-Ranking deutscher Weinkunst entwickelt. Um einen der Spitzenplätze zu erreichen, müssen die Winzer mit ihren Weinen oder Sekten über Jahre hinweg konstant hohe Qualitätsleistungen in der DLG-Bundesweinprämierung erzielen. „Für den Verbraucher ist die Bestenliste eine bewährte Orientierungshilfe, die einmal mehr zeigt, dass die besten Wein- und Sekthersteller ihr traditionelles Handwerk verstehen und die Qualität der Erzeugnisse keine Zufallsergebnisse sind“, so Benedikt Bleile, Projektleiter der DLG-Bundesweinprämierung.

DLG-Bundesweinprämierung

Die DLG-Bundesweinprämierung ist der führende Wettbewerb für deutsche Weine und Sekte. Strenge Prüfkriterien und eine eigens geschulte Fach-Jury aus Weinkennern aller deutschen Anbauregionen machen die Bundesweinprämierung zur anspruchsvollen Leistungsschau für deutsche Weine und Sekte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s